000 03931nam a22008415i 4500
001 307996
003 IT-RoAPU
005 20250106152549.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783839471715
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839471715
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839471715
035 _a(DE-B1597)673194
035 _a(OCoLC)1439002518
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGiannone, Antonella
_eautore
245 1 0 _aProtestkleider :
_bKleidung und die ästhetische Politik der Straße /
_cAntonella Giannone, Christina Threuter.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (134 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFashion Studies ;
_v13
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tKleidung und die ästhetische Politik der Straße --
_t1 Politischer Widerstand und die Intensivierung des Affektiven --
_t2 Bildproduktionen des Protests --
_t3 Die ästhetische Politik der Körper --
_t4 Sichtbarkeit durch Maskierung --
_t5 Vestimentärer Dissens und modische Trends --
_t6 Dramaturgien und Kostüme des Protests --
_t7 Akte der Entkleidung --
_t8 Kleidung ohne Körper --
_t9 Protestkleider, Kleiderproteste --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aKaum eine Straßendemonstration verzichtet auf ein symbolisches Kleidungsstück bzw. textiles Ensemble für die Gestaltung von politischen Allianzen. Politische Sichtbarkeit durch Kleidung ist mittlerweile unverzichtbar für eine effizient kommunizierte Protestkultur geworden: Gelbe Warnwesten oder auch rosa Sturmhauben gehen viral und mobilisieren translokale Bündnisse des Widerstands. Die Autorinnen untersuchen unterschiedliche Protestkonstellationen sowie künstlerische Positionen. Sie beleuchten erstmals die Verflechtung zwischen der visuellen und materiellen Dimension von Protestkleidung aus kunst-, kultur- sowie modetheoretischer Sicht und zeigen die Entstehung neuer bildlicher und symbolischer Bedeutungen und Handlungsmuster auf.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 0 _aClothing and dress
_xPolitical aspects.
650 0 _aClothing and dress
_xSocial aspects.
650 0 _aDemonstrations.
650 0 _aProtest movements.
650 4 _aInternet.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aKörper.
650 4 _aMaterielle Kultur.
650 4 _aMode.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aPolitische Allianz.
650 4 _aProtest.
650 4 _aProtestkleidung.
650 4 _aSoziale Bewegungen.
650 4 _aStraße.
650 4 _aSymbol.
650 4 _aÄsthetik.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aAesthetics.
653 _aBody.
653 _aCultural Studies.
653 _aFashion Studies.
653 _aInternet.
653 _aMaterial Culture.
653 _aPolitical Alliance.
653 _aPolitics.
653 _aProtest Clothing.
653 _aProtest.
653 _aRoad.
653 _aSocial Movements.
653 _aSymbol.
700 1 _aThreuter, Christina
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839471715?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839471715
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839471715/original
942 _cEB
999 _c307996
_d307996