000 05195nam a22009615i 4500
001 308013
003 IT-RoAPU
005 20250106152550.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783839472576
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839472576
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839472576
035 _a(DE-B1597)684950
035 _a(OCoLC)1439002978
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHM480
072 7 _aHIS054000
_2bisacsh
082 0 4 _a142
_223/eng/20240617
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMaisch, Christoph
_eautore
245 1 0 _aPolens kritische Theoretiker :
_bLudwik Fleck und der doppelte Positivismusstreit /
_cChristoph Maisch.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (420 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWissenschafts- und Technikgeschichte ;
_v6
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tProlog: Im Schottischen Café mit Ludwik Fleck und Max Horkheimer --
_tEinleitung --
_t1 Die Vorgeschichte: Vom Methodenstreit zum Werturteilsstreit --
_tI. TEIL Wissenschaftstheoretische Akteure der Zwischenkriegszeit in Polen --
_t2 Die Konstellation der Lemberg-Warschauer Schule --
_t3 Ludwik Flecks Weg zu einer soziologisierten Erkenntnistheorie --
_tII. TEIL Die Akteure und ihre Konstellationen im deutschsprachigen Raum --
_tZwischenspiel I: Der Mord an Moritz Schlick --
_t4 Der Wiener Kreis als theoretisches Bindeglied der Akteur_innen der Positivismusstreite --
_t5 Die Frankfurter Schule im Kontext von Horkheimers theoretischer Entwicklung zum »kleinen« Positivismusstreit --
_tIII. TEIL Der »deutsche« und der »polnische« Positivismusstreit im Vergleich --
_tZwischenspiel II: Ein Dialog, den es niemals gab. --
_t6 Die Positivismusstreite zwischen Fiktion und Analytik verfechten und verorten --
_t7 Der »kleine« Positivismusstreit zwischen Otto Neurath und Max Horkheimer --
_t8 Der »polnische« Positivismusstreit zwischen Ludwik Fleck, dem Wiener Kreis und Izydora Dąmbska --
_t9 Vergleich und Verflechtung der Debatten im Kontext der Ideologien --
_tResümee --
_tEpilog: Kritische Verflechtungen im Schottischen Café --
_tDanksagung --
_tAnhang --
_tBibliographie --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tStichwortregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aGab es »Kritische Theoretiker« in Polen? Christoph Maisch verbindet erkenntnistheoretische Ideen des polnischen Wissenschaftstheoretikers Ludwik Fleck mit Ansätzen des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt bis zum Ende der 1930er Jahre. Methodisch innovativ bringt er zwei Debatten über Wertefreiheit, Ideologie und Objektivität zusammen, die im deutschsprachigen Raum von Otto Neurath und Max Horkheimer, in Polen zwischen Fleck und Izydora Dambska geführt wurden. Die transnationale Analyse dieses »doppelten Positivismusstreits« zeigt, welch enge Beziehungen zwischen den ideologie- und erkenntniskritischen Kontexten beider Staaten Anfang des 20. Jahrhunderts bestanden und wie sie sich entwickelten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 0 _aCritical theory
_zGermany.
650 0 _aPhilosophy and science
_zGermany.
650 4 _aGeschichtswissenschaft.
650 4 _aIdeologie.
650 4 _aIzydora Dambska.
650 4 _aKritische Theorie.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aKulturtheorie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aMax Horkheimer.
650 4 _aMitteleuropa.
650 4 _aObjektivität.
650 4 _aOsteuropa.
650 4 _aOtto Neurath.
650 4 _aPolen.
650 4 _aPositivismusstreit.
650 4 _aWertefreiheit.
650 4 _aWissenschaft.
650 4 _aWissenschaftsgeschichte.
650 4 _aWissenschaftsphilosophie.
650 4 _aWissenschaftssoziologie.
650 4 _aWissenschaftstheorie.
650 4 _aZwischenkriegszeit.
650 7 _aHISTORY / Social History.
_2bisacsh
653 _aCritical Theory.
653 _aCultural History.
653 _aCultural Studies.
653 _aCultural Theory.
653 _aEastern Europe.
653 _aHistory of Science.
653 _aHistory.
653 _aIdeology.
653 _aInterwar Period.
653 _aMethodology.
653 _aObjectivity.
653 _aPhilosophy of Science.
653 _aPoland.
653 _aPositivism Dispute.
653 _aScience.
653 _aSociology of Science.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839472576?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839472576
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839472576/original
942 _cEB
999 _c308013
_d308013