Die französischen Wörterbücher von den Anfängen bis 1600 : Entstehung und typologische Beschreibung / Margarete Lindemann.
Material type:
TextSeries: Lexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie ; 54Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©1994Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (786 p.)Content type: - 9783484309548
- 9783110914245
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110914245 |
I-XII -- Vorbemerkungen zur Zielsetzung der Untersuchung -- I. Überlegungen zur Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands. -- 1. Wortlisten in Verbindung mit den ältesten Sprachlehrwerken der französischen Sprache -- 2. Analyse der Wortlisten, die als Teil von Sprachlehrwerken fungieren -- 3. Die Analyse von Wortlisten grammatischer Werke, die in der Auseinandersetzung des Französischen mit dem Lateinischen entstanden sind -- 4. Die Analyse von Wortlisten in Verbindung mit Reisebeschreibungen -- 5. Die Analyse von Registern, Konkordanzen und Bildunterschriften (bzw. Bildüberschriften) im Hinblick auf die Zugehörigkeit zum Gegenstandsbereich -- 6. Zusammenfassung der Wortlistentypen von Werken, die nicht zu den Wörterbüchern zählen -- 7. Zusammenfassung der Anforderungen an Werke, die als Wörterbücher gelten sollen -- II. Die lexikographische Erfassung des Lateinischen als Vorstufe für die Entstehung der französischen Lexikographie. -- 1. Lexikographische Arbeiten in der Antike -- 2. Die Glossographie des Mittelalters als Vorstufe der frühen lateinischen Wörterbücher -- 3. Wörterbuchtypen der lateinischen Lexikographie des Mittelalters und deren Weiterentwicklung -- III. Die Anfänge der französischen Glossographie in ihrer geringen Bedeutung für die Entstehung der französischen Wörterbücher. -- 1. Die ältesten mit französischen Elementen glossierten Texte -- 2. Typologie der ältesten Glossare mit französischen Formen -- 3. Die unterschiedliche Bedeutung von lateinischer und französischer Glossographie im Hinblick auf die Entstehung von Wörterbüchern -- IV. Die ältesten Wörterbücher, die systematisch das Französische verzeichnen: lateinisch-französische Schulwörterbücher für den Lateinunterricht. -- 1. Die Stellung der umfangreichsten Abavus-Versionen aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts (Paris BN: lat. 7692 und Conches BM: n° 1) -- 2. Lateinisch-französische Äquivalenzwörterbücher in der Nachfolge von Johannes Balbis Catholicon -- 3. Die Filiation der lateinisch-französischen Äquivalenzwörterbücher in der Nachfolge von Nebrijas Lexicon -- 4. Schulwörterbücher in der Nachfolge von Robert Estiennes Dictionarium Latinogallicum und seines Dictionaire Francoislatin -- 5. Typologische Gemeinsamkeiten der hier behandelten Schulwörterbücher -- V. Mehrsprachige Wörterbücher mit einem französischen Teil in den Artikeln. -- 1. Dreisprachige Wörterbücher, die von einer anderen lebenden Sprache ausgehen als dem Französischen -- 2. Vom Lateinischen ausgehende dreisprachige Wörterbücher mit einem französischen Teil in den Artikeln -- 3. Das einzige vom Französischen ausgehende dreisprachige Wörterbuch im 16. Jahrhundert: Henri Hornkens Recueil de dictionaires (1599) -- 4. Das einzige viersprachige alphabetische Wörterbuch mit einem französischen Teil in den Artikeln: das Dictionarium tetraglotton (1562) -- 5. Typologische Gemeinsamkeiten der mehrsprachigen alphabetischen Wörterbücher mit einem französischen Teil in den Artikeln -- VI. Die lateinischen Gelehrtenlexika mit französischen Elementen und die für Fortgeschrittene in den Lateinstudien abgefaßten alphabetischen Wörterbücher mit Angaben in französischer Sprache in den Artikeln. -- 1. Die Gelehrtenlexika mit wenigen französischen Elementen in den Artikeln -- 2. Die für Fortgeschrittene in den Lateinstudien konzipierten Wörterbücher mit französischen Elementen in den Artikeln -- 3. Die Wörterbücher für Fortgeschrittene in den Lateinstudien mit französischen Elementen und denen weiterer Sprachen in den Artikeln -- 4. Typologische Gemeinsamkeiten der für Fortgeschrittene in den Lateinstudien oder für Gelehrte bestimmten Wörterbücher mit französischen Elementen in den Artikeln -- VII. Sachlich gegliederte allgemeinsprachliche Wörterbücher mit französischen Formen in den Artikeln. -- 1. Sachlich gegliederte Schulwörterbücher für Anfänger -- 2. Sachlich gegliederte Wörterbücher mir komplexeren Artikelstrukturen für Fortgeschrittene in den Lateinstudien -- 3. Typologische Gemeinsamkeiten der sachlich gegliederten Wörterbücher mit Angaben in französischer Sprache in den Artikeln -- VIII. Die allgemeinsprachlichen Wörterbücher lebender Sprachen mit einem französischen Teil in den Artikeln. -- 1. Von einer anderen lebenden Sprache als dem Französischen ausgehende Wörterbücher mit französischen Formen in den Artikeln -- 2. Vom Französischen ausgehende Wörterbücher lebender Sprachen im 16. Jahrhundert -- 3. Typologische Gemeinsamkeiten der französischen allgemeinsprachlichen Wörterbücher lebender Sprachen -- IX. Französische Spezial- und Fachwörterbücher. -- 1. Spezial- und Fachwörterbücher, die lateinische und französische Formen zueinander in Beziehung setzen -- 2. Das sachlich geordnete Wörterbuch der medizinisch-chemischen Termini von Toxites (1574) -- 3. Spezialwörterbücher, die lebende Sprachen und das Französische zueinander in Beziehung setzen -- 4. Die rein französischen Spezialwörterbücher des 16. Jahrhunderts -- 5. Die Position der Spezial- und Fachwörterbücher innerhalb der französischen Lexikographie des 16. Jahrhunderts -- X. Der Beitrag der Drucktechnik zur Entwicklung der französischen Wörterbücher -- Der Beitrag der Drucktechnik zur Entwicklung der französischen Wörterbücher -- XI. Bibliographischer -- Teil: 1. Gedruckte Wörterbücher mit systematischer Berücksichtigung des Französischen bis 1600 -- Teil: 2. Gedruckte Sprachlehrwerke, Gesprächsbüchlein und grammatische Schriften des Französischen bis 1600 -- Teil: 3. Verzeichnis der in die Untersuchung einbezogenen gedruckten Primärtexte (ohne Berücksichtigung der französischen Wörterbücher und Sprachlehrwerke bis 1600) -- Teil: 4. In die Untersuchung einbezogene handschriftlich überlieferte Werke und ihre Editionen -- Teil: 5. In die Untersuchung einbezogene Sekundärliteratur -- XII. Register und Abkürzungsverzeichnis. -- 1. Register der in der Untersuchung vorkommenden Personennamen -- 2. Verzeichnis der in der Untersuchung verwendeten Siglen und Abkürzungen -- Summary -- Résumé
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

