Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprachbeschreibung und Sprachdiagnose : empirische Untersuchung zur Beschreibung und Diagnose des mündlichen sprachlichen Handelns von Schülern der Orientierungsstufe / Karl-Heinz Jäger.

By: Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 37Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Description: 1 online resource (412 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484310377
  • 9783111630335
Subject(s): DDC classification:
  • 418.007
LOC classification:
  • P53.3 .J3 1981
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XIV -- 1. DIE AUSGANGSLAGE: SPRACHFÖRDERUNG ALS SCHWERPUNKT EINER MODELLSCHULE -- 2. SPRACHDIAGNOSE ALS VORAUSSETZUNG VON SPRACHFÖRDERUNG -- 3. SPRACHLICHES HANDELN: BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN -- 4. SCHULISCHE ANFORDERUNGEN UND DAS KOMMUNIKATIVE VERHALTEN DER SCHÜLER: ANALYSE DER LERNZIELE UND DES KOMMUNIKATIONSRAHMENS -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.0 Zielsetzung -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.1 Stichprobe -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.2 Gewinnung sprachlicher Daten I: 'Versuchsanordnung' -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.3 Gewinnung sprachlicher Daten II: Beschreibungsvariablen -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.4 Gewinnung sprachlicher Daten III: Aufbereitung des sprachlichen Materials -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.5 Ergebnisse der linguistischen Beschreibung -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.6 Zusammenfassung des fünften Kapitels -- 6. DAS WALDKIRCHER SPRACHDIAGNOSEVERFAHREN FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 5 UND 6 -- 7. SCHLUSSBEMERKUNGEN: SPRACHLICHES HANDELN -SPRACHDIAGNOSE SPRACHFÖRDERUNG -- ANHANG -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.1 Transkriptionsanweisungen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.2 Segmentierungsanweisungen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.3 Codierungsanweisungen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.4 Auswertungsunterlagen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.5 Textbeispiele Interviews -- A 2. MATERIALIEN -- A 3 LITERATURVERZEICHNIS
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111630335

I-XIV -- 1. DIE AUSGANGSLAGE: SPRACHFÖRDERUNG ALS SCHWERPUNKT EINER MODELLSCHULE -- 2. SPRACHDIAGNOSE ALS VORAUSSETZUNG VON SPRACHFÖRDERUNG -- 3. SPRACHLICHES HANDELN: BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN -- 4. SCHULISCHE ANFORDERUNGEN UND DAS KOMMUNIKATIVE VERHALTEN DER SCHÜLER: ANALYSE DER LERNZIELE UND DES KOMMUNIKATIONSRAHMENS -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.0 Zielsetzung -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.1 Stichprobe -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.2 Gewinnung sprachlicher Daten I: 'Versuchsanordnung' -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.3 Gewinnung sprachlicher Daten II: Beschreibungsvariablen -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.4 Gewinnung sprachlicher Daten III: Aufbereitung des sprachlichen Materials -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.5 Ergebnisse der linguistischen Beschreibung -- 5. SPRACHLICHES HANDELN DER SCHÜLER. 5.6 Zusammenfassung des fünften Kapitels -- 6. DAS WALDKIRCHER SPRACHDIAGNOSEVERFAHREN FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 5 UND 6 -- 7. SCHLUSSBEMERKUNGEN: SPRACHLICHES HANDELN -SPRACHDIAGNOSE SPRACHFÖRDERUNG -- ANHANG -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.1 Transkriptionsanweisungen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.2 Segmentierungsanweisungen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.3 Codierungsanweisungen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.4 Auswertungsunterlagen -- A 1. TEXTVERARBEITUNG UND TEXTE. A 1.5 Textbeispiele Interviews -- A 2. MATERIALIEN -- A 3 LITERATURVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)