Mathematik für Ökonomen im Hauptstudium / Herbert Büning, Peter Naeve, Götz Trenkler, Karl-Heinz Waldmann.
Material type: TextSeries: Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und SozialwissenschaftenPublisher: Berlin ; Boston :  Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  [2018]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (XV, 565 p.) : Zahlr. AbbContent type:
TextSeries: Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und SozialwissenschaftenPublisher: Berlin ; Boston :  Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  [2018]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (XV, 565 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783486209860
- 9783486782448
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486782448 | 
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1. Mathematische Grundlagen -- Kapitel 2. Differential- und Integralrechnung -- Kapitel 3. Verallgemeinerte inverse Matrizen -- Kapitel 4. Nichtnegative Matrizen -- Kapitel 5. Differenzen- und Differentialgleichungen -- Kapitel 6. Lineare Optimierung -- Kapitel 7. Ganzzahlige Optimierung -- Kapitel 8. Nichtlineare Optimierung -- Kapitel 9. Dynamische Optimierung -- Lösungen ausgewählter Aufgaben -- Literatur -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die im Grundstudium erworbenen mathematischen Kenntnisse reichen im wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit einer stärkeren quantitativen Ausrichtung bei weitem nicht aus, so z.B. nicht in der Ökonometrie, im Operations Research und insbesondere bei der Optimierung oder bei der Analyse dynamischer Systeme in der Mikro- und Makroökonomie. Hier ist ein nennenswertes ";Mehr"; an Mathematik gefordert. Von Studierenden der Wirtschaftswissenschaft wird in steigendem Maße eine bessere mathematische Ausbildung verlangt, um die komplexen Strukturen ökonomischer Prozesse adäquat beschreiben und analysieren zu können. Hierfür wurde dieses Werk geschrieben.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


