Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schule der Gefühle : Zur emotionalen Erfahrung von Minderwertigkeit in neoliberalen Zeiten / Stefan Wellgraf.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (446 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839440391
Subject(s): DDC classification:
  • 306.4320943155 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Diesseits und jenseits der Langeweile -- Ruinierte Schule. Atmosphäre der Langeweile -- Kurzweile. Provokation als Kritik -- II. Formen der Selbstermächtigung -- Coolness. Selfie-Posen -- „Ghetto“-Stolz. Diskurse und Praktiken -- III. Gefühle der Unzulänglichkeit -- Die Hauptschulnote. Zur pädagogischen Produktion von Minderwertigkeitsgefühlen -- Ugly Feelings. Neid, Missgunst und Peinlichkeit -- IV. Wut und Aggressivität -- Wut. Politische Gefühle und entmündigende Pädagogik -- Aggressivität. Der Boxerstil -- V. Ängste und Hoffnungen -- Soziale Ängste. Arbeitslosigkeit und Abschiebung -- Cruel Optimism. Am Ende der Zukunft -- Schluss: Gefühlsstrukturen in neoliberalen Zeiten -- Danksagung -- Literaturverzeichnis
Summary: Ausgrenzung wird von den Betroffenen selten abstrakt in Bezug auf Strukturen sozialer Ungleichheit wahrgenommen, sondern vor allem emotional erlebt: Hauptschüler sind wütend auf ihre Lehrer und gelangweilt von ihrem Schulalltag, sie schämen sich für ihre Schulnoten und haben Angst vor Arbeitslosigkeit.Stefan Wellgrafs vielschichtige Ethnografie einer Schule in Berlin-Neukölln stellt die emotionale Erfahrung der Schüler in den Mittelpunkt und schlägt eine politische Lesart von Gefühlen vor.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839440391

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Diesseits und jenseits der Langeweile -- Ruinierte Schule. Atmosphäre der Langeweile -- Kurzweile. Provokation als Kritik -- II. Formen der Selbstermächtigung -- Coolness. Selfie-Posen -- „Ghetto“-Stolz. Diskurse und Praktiken -- III. Gefühle der Unzulänglichkeit -- Die Hauptschulnote. Zur pädagogischen Produktion von Minderwertigkeitsgefühlen -- Ugly Feelings. Neid, Missgunst und Peinlichkeit -- IV. Wut und Aggressivität -- Wut. Politische Gefühle und entmündigende Pädagogik -- Aggressivität. Der Boxerstil -- V. Ängste und Hoffnungen -- Soziale Ängste. Arbeitslosigkeit und Abschiebung -- Cruel Optimism. Am Ende der Zukunft -- Schluss: Gefühlsstrukturen in neoliberalen Zeiten -- Danksagung -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ausgrenzung wird von den Betroffenen selten abstrakt in Bezug auf Strukturen sozialer Ungleichheit wahrgenommen, sondern vor allem emotional erlebt: Hauptschüler sind wütend auf ihre Lehrer und gelangweilt von ihrem Schulalltag, sie schämen sich für ihre Schulnoten und haben Angst vor Arbeitslosigkeit.Stefan Wellgrafs vielschichtige Ethnografie einer Schule in Berlin-Neukölln stellt die emotionale Erfahrung der Schüler in den Mittelpunkt und schlägt eine politische Lesart von Gefühlen vor.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)