Zeit und Ewigkeit : Philosophisch-theologische Beiträge Bonaventuras zum Diskurs des 13. Jahrhunderts um tempus und aevum /
Kolbinger, Florian
Zeit und Ewigkeit : Philosophisch-theologische Beiträge Bonaventuras zum Diskurs des 13. Jahrhunderts um tempus und aevum / Florian Kolbinger. - 1 online resource (488 p.) - Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie : Münchener Universitätsschriften / Katholisch-Theologische Fakultät , 55 0580-2091 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil: Zugänge zum Thema „Zeit und Ewigkeit“ -- 1 Zielbestimmung -- 2 Texte und Kontexte -- 3 Vordenker -- Zweiter Teil: Die Frage nach der Zeit -- 1 Verschiedene Begriffe von Zeit -- 2 Philosophische Klärungen -- 2 Philosophische Klärungen -- Dritter Teil: Die Frage nach dem aevum -- 1 Vorüberlegungen zum Begriff «aevum» -- 2 Das aevum zwischen Zeit und Ewigkeit -- 3 Einheit und Vielheit des aevum -- 4 Das aevum als die Zeit der Seligen -- 5 Fazit -- Vierter Teil: Der Mensch und die Zeit – Erträge aus Bonaventuras Zeitkonzept -- 1 Bonaventuras Zugang -- 2 Der Anfang der Zeit: Protologische Aspekte -- 3 Die Mitte der Zeit: Christologische Aspekte -- 4 Die Vollendung der Zeit: Eschatologische Aspekte -- Anhang -- 1 Quellen- und Literaturverzeichnis -- 2 Abkürzungsverzeichnis -- 3 Personenregister -- 4 Sachregister -- 5 Verzeichnis der Diagramme, Tabellen und Abbildungen -- 6 Verzeichnis zitierter Bibelstellen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Autor gibt in seinem Buch einen umfassenden Blick auf Bonaventuras († 1274) philosophisch-theologisches Konzept von Zeit und Ewigkeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den in der damaligen Diskussion wichtigen Begriffen von tempus und aevum („geschaffene Ewigkeit“). Ihr Verständnis zeigt die Position Bonaventuras innerhalb der Augustinischen und Aristotelischen Linie der Zeitspekulation. Zudem wird der Blick auf weitere interessante Aspekte der Zeitfrage wie die ungeschaffene Ewigkeit Gottes (aeternitas), die Frage nach der Ewigkeit der Welt und die Verbindung zur Geschichtstheologie Bonaventuras gerichtet. This work closely examines Bonaventura’s († 1274) philosophical-theological concept of time and eternity. It focuses on the important notions of tempus and aevum (created eternity) and on Bonaventura's position within Augustinian and Aristotelian lines of speculation about time. The study also considers questions of God’s uncreated eternity (aeternitas), the eternity of the world, and links to Bonaventura’s theology of history.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050056661 9783110413052 9783050093499
10.1515/9783050093499 doi
Eternity.
History--Historical Periods--Medieval History.
Philosophy--History of Philosophy--Medieval Philosophy.
Philosophy, Medieval--History.
Theology and Religious Studies--Medieval Studies.
Theology, Doctrinal--History--Middle Ages, 600-1500.
Time--Religious aspects--Christianity--History of doctrines--Middle Ages, 600-1500.
Aevum.
Aristotelesrezeption.
Bonaventura.
Ewigkeit.
Tempus.
Zeit.
Zeittheorie.
RELIGION / Christian Theology / History.
Aevum. Aristotle reception. Bonaventura. eternity. tempus. theory of time. time.
B765.B74 / K65 2014
935
Zeit und Ewigkeit : Philosophisch-theologische Beiträge Bonaventuras zum Diskurs des 13. Jahrhunderts um tempus und aevum / Florian Kolbinger. - 1 online resource (488 p.) - Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie : Münchener Universitätsschriften / Katholisch-Theologische Fakultät , 55 0580-2091 ; .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil: Zugänge zum Thema „Zeit und Ewigkeit“ -- 1 Zielbestimmung -- 2 Texte und Kontexte -- 3 Vordenker -- Zweiter Teil: Die Frage nach der Zeit -- 1 Verschiedene Begriffe von Zeit -- 2 Philosophische Klärungen -- 2 Philosophische Klärungen -- Dritter Teil: Die Frage nach dem aevum -- 1 Vorüberlegungen zum Begriff «aevum» -- 2 Das aevum zwischen Zeit und Ewigkeit -- 3 Einheit und Vielheit des aevum -- 4 Das aevum als die Zeit der Seligen -- 5 Fazit -- Vierter Teil: Der Mensch und die Zeit – Erträge aus Bonaventuras Zeitkonzept -- 1 Bonaventuras Zugang -- 2 Der Anfang der Zeit: Protologische Aspekte -- 3 Die Mitte der Zeit: Christologische Aspekte -- 4 Die Vollendung der Zeit: Eschatologische Aspekte -- Anhang -- 1 Quellen- und Literaturverzeichnis -- 2 Abkürzungsverzeichnis -- 3 Personenregister -- 4 Sachregister -- 5 Verzeichnis der Diagramme, Tabellen und Abbildungen -- 6 Verzeichnis zitierter Bibelstellen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Autor gibt in seinem Buch einen umfassenden Blick auf Bonaventuras († 1274) philosophisch-theologisches Konzept von Zeit und Ewigkeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den in der damaligen Diskussion wichtigen Begriffen von tempus und aevum („geschaffene Ewigkeit“). Ihr Verständnis zeigt die Position Bonaventuras innerhalb der Augustinischen und Aristotelischen Linie der Zeitspekulation. Zudem wird der Blick auf weitere interessante Aspekte der Zeitfrage wie die ungeschaffene Ewigkeit Gottes (aeternitas), die Frage nach der Ewigkeit der Welt und die Verbindung zur Geschichtstheologie Bonaventuras gerichtet. This work closely examines Bonaventura’s († 1274) philosophical-theological concept of time and eternity. It focuses on the important notions of tempus and aevum (created eternity) and on Bonaventura's position within Augustinian and Aristotelian lines of speculation about time. The study also considers questions of God’s uncreated eternity (aeternitas), the eternity of the world, and links to Bonaventura’s theology of history.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050056661 9783110413052 9783050093499
10.1515/9783050093499 doi
Eternity.
History--Historical Periods--Medieval History.
Philosophy--History of Philosophy--Medieval Philosophy.
Philosophy, Medieval--History.
Theology and Religious Studies--Medieval Studies.
Theology, Doctrinal--History--Middle Ages, 600-1500.
Time--Religious aspects--Christianity--History of doctrines--Middle Ages, 600-1500.
Aevum.
Aristotelesrezeption.
Bonaventura.
Ewigkeit.
Tempus.
Zeit.
Zeittheorie.
RELIGION / Christian Theology / History.
Aevum. Aristotle reception. Bonaventura. eternity. tempus. theory of time. time.
B765.B74 / K65 2014
935

