Library Catalog

Definitionen und Termini : Quantitative Studien zur Konstituierung von Fachwortschatz /

Roelcke, Thorsten

Definitionen und Termini : Quantitative Studien zur Konstituierung von Fachwortschatz / Thorsten Roelcke. - 1 online resource (244 p.) - Linguistik – Impulse & Tendenzen , 48 1612-8702 ; .

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Fachliche Texte und terminologische Systeme -- 2 Ermittlung absoluter Werte -- 3 Absätze -- 4 Sätze -- 5 Definitionen -- 6 Wörter und Termini -- 7 Terminologische Progression -- 8 Diskussion -- Schluss -- Quellen -- Literatur

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Termini und Terminologien stellen einen zentralen Gegenstand der Fachsprachenforschung dar; kaum Beachtung finden bislang jedoch Strategien der Einführung terminologischer Systeme in fachliche Texte. Die Studie befasst sich daher am Beispiel von Ausschnitten aus der Norm DIN 2330 und Kants „Kritik der reinen Vernunft“ mit quantitativen Aspekten der Terminologisierung. Von besonderer Relevanz erweisen sich dabei der Anteil der Termini an der Gesamtheit der Wörter, der Durchschnitt der Termini je Satz und je Definition, der Anteil der Definitionen an der Gesamtheit der Sätze, der Durchschnitt der Definitionen je Absatz sowie der Abstand einzelner Termini zu deren Definitionen und Rang-Frequenzverteilungen im Text. Die quantitativen Befunde werden schließlich hinsichtlich des Reichtums an Termini und Definitionen und deren Schwankungen sowie im Hinblick auf die terminologische Progression im Text interpretiert. Die Studie weist insofern über sich hinaus, als deren Ergebnisse und deren Vorgehensweise auf weitere präskriptiv-appellative und deskriptiv-diskursive sowie andere Fachtexte übertragbar sind und somit neue Impulse für die Fachsprachenforschung und die Quantitative Linguistik gesetzt werden. Terms and terminologies are central topics of terminology research, yet strategies of terminologization - that is, the introduction of terminological systems to specialized texts - have received scant attention to date. Using examples from DIN 2330 and Kant’s Critique of Pure Reason, this study examines the quantitative aspects of terminologization. The findings of this new approach can be applied to other texts, whether of a prescriptive and appellative or descriptive and discursive nature.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110295375 9783110295412

10.1515/9783110295412 doi


Language and languages--Glossaries, vocabularies, etc.
Mathematical linguistics.
Terms and phrases.
Vocabulary.
Fachsprachen.
Quantitative Linguistik.
Terminologie.
Terminologisierung.
FOREIGN LANGUAGE STUDY / German.

Professional jargon. quantitative linguistics. terminologization. terminology.

P305 / .R64 2013

418