Geschichte Altvorderasiens /
Nissen, Hans J.
Geschichte Altvorderasiens / Hans J. Nissen. - Reprint 2014 - 1 online resource (276 p.) : 4 Ktn. - Oldenbourg Grundriss der Geschichte , 25 2190-2976 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Darstellung -- 1. Einführung -- 2. Vorbemerkungen -- 3. Frühformen sesshaften Lebens -- 4. Beginnende Komplexität -- 5. Frühe Stadtkulturen und Gleichzeitiges -- 6. Erste Regionalstaaten -- 7. Die Staatenwelt der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends -- 8. Die Weltreiche der Assyrer und Babylonier -- 9. Achämeniden und Alexander -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- 1. Einführung -- 2. Die archäologischen Grundlagen -- 3. Die philologischen Grundlagen -- 4. Schwerpunkte der Forschung -- 5. Ausblick -- III. Quellen und Literatur -- A. Quellen und Hilfsmittel -- Β. Literatur -- Anhang: Abkürzungsverzeichnis -- Anhang: Transkription der Eigennamen -- Anhang: Chronologische Tabellen -- Anhang: Karten -- Anhang: Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Jeder, der bei den Hochkulturen Vorderasiens nur an Mesopotamien denkt, wird durch Hans J. Nissen eines Besseren belehrt: Er konzentriert seinen Blick nicht starr auf Mesopotamien. Die gesamte Region wird als dynamisches Gebilde, dessen Einzelteile in intensiver Abhängigkeit zueinander stehen, erfasst. Innerhalb eines Zeitraums von 8000 Jahren - von ihren Anfängen bis zum Ende durch die Kriegszüge Alexanders des Großen - zeichnet er die Entwicklung dieses Großraumes nach, dessen Außengrenzen und Machtschwerpunkte sich ständig verschieben. Der offene Blick auf den gesamten vorderasiatischen Raum wirkt dem traditionellen Bild einer mesopotamischen Hochkultur entgegen. Es wird deutlich, dass erst durch die Wechselbeziehung zwischen den Kleinregionen eine der ältesten Hochkulturen der Welt entstehen konnte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486563740 9783486831146
10.1515/9783486831146 doi
History--Historical Periods--Ancient History.
Alter Orient.
Geschichte.
HISTORY / General.
930
Geschichte Altvorderasiens / Hans J. Nissen. - Reprint 2014 - 1 online resource (276 p.) : 4 Ktn. - Oldenbourg Grundriss der Geschichte , 25 2190-2976 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Darstellung -- 1. Einführung -- 2. Vorbemerkungen -- 3. Frühformen sesshaften Lebens -- 4. Beginnende Komplexität -- 5. Frühe Stadtkulturen und Gleichzeitiges -- 6. Erste Regionalstaaten -- 7. Die Staatenwelt der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends -- 8. Die Weltreiche der Assyrer und Babylonier -- 9. Achämeniden und Alexander -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- 1. Einführung -- 2. Die archäologischen Grundlagen -- 3. Die philologischen Grundlagen -- 4. Schwerpunkte der Forschung -- 5. Ausblick -- III. Quellen und Literatur -- A. Quellen und Hilfsmittel -- Β. Literatur -- Anhang: Abkürzungsverzeichnis -- Anhang: Transkription der Eigennamen -- Anhang: Chronologische Tabellen -- Anhang: Karten -- Anhang: Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Jeder, der bei den Hochkulturen Vorderasiens nur an Mesopotamien denkt, wird durch Hans J. Nissen eines Besseren belehrt: Er konzentriert seinen Blick nicht starr auf Mesopotamien. Die gesamte Region wird als dynamisches Gebilde, dessen Einzelteile in intensiver Abhängigkeit zueinander stehen, erfasst. Innerhalb eines Zeitraums von 8000 Jahren - von ihren Anfängen bis zum Ende durch die Kriegszüge Alexanders des Großen - zeichnet er die Entwicklung dieses Großraumes nach, dessen Außengrenzen und Machtschwerpunkte sich ständig verschieben. Der offene Blick auf den gesamten vorderasiatischen Raum wirkt dem traditionellen Bild einer mesopotamischen Hochkultur entgegen. Es wird deutlich, dass erst durch die Wechselbeziehung zwischen den Kleinregionen eine der ältesten Hochkulturen der Welt entstehen konnte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486563740 9783486831146
10.1515/9783486831146 doi
History--Historical Periods--Ancient History.
Alter Orient.
Geschichte.
HISTORY / General.
930

