Library Catalog

Kritik des Anthropozäns : Plädoyer für eine neue Humanökologie /

Manemann, Jürgen

Kritik des Anthropozäns : Plädoyer für eine neue Humanökologie / Jürgen Manemann. - 1. Aufl. - 1 online resource (144 p.) - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft .

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

»Welcome to the Anthropocene« - a 2011 title of »The Economist« initiating a new climate policy debate about mankind and the new »Age of Humans«. Today, the term is not only found in the gazettes, but also in science, politics, and culture. But what lies behind the term and where does it come from? Jürgen Manemann introduces to the debate, points out the dangers of the theory of the anthropocene, and calls for a human ecology that aims at a transformation of civil society towards a »cultural society« (Adrienne Goehler). It is not time for a new humanization of the world, but a deeper humanization of mankind. Review»This book offers information about historical and current debates around the relation of the human with nature, contains approaches for the ongoing critique of the anthropocene and encourages further thought and investigation.« Herbert Hörz, Leibniz Online, 17 (2015) »Willkommen im Anthropozän« - so titelte der »Economist« 2011 und stieß damit eine neue klimapolitische Debatte über den Menschen und das neue »Menschenzeitalter« an. Mittlerweile wandert dieser Begriff nicht nur durch die Gazetten, sondern auch durch Wissenschaft, Politik und Kultur.Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine »Kulturgesellschaft« (Adrienne Goehler) zielt.An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837627732 9783839427736

10.1515/transcript.9783839427736 doi


Islam and politics.
Islam--20th century.
Multiculturalism--Germany.
Humanismus.
Humanökologie.
Mensch.
Natur.
Naturphilosophie.
Philosophie.
Philosophische Anthropologie.
Resilienz.
Selbstsorge.
Umweltethik.
Ökologie.
PHILOSOPHY / Metaphysics.

Environmental Ethics. Human Ecology. Human. Humanism. Nature. Philosophical Anthropology. Philosophy of Nature. Philosophy. Resilence.

BP163

297.0904