Library Catalog

Das Projekt des unternehmerischen Selbst : Eine Feldforschung in der Coachingzone /

Glauser, Laura

Das Projekt des unternehmerischen Selbst : Eine Feldforschung in der Coachingzone / Laura Glauser. - 1 online resource (266 p.) - Gesellschaft der Unterschiede ; 34 .

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil 1: Hintergründe -- 1. Der Diskurs des unternehmerischen Selbst im Kontext -- Teil 2: Ethnografie -- 2. Feld und Methoden -- 3. Die MitarbeiterInnen von akademischen Career Services und ihr Umgang mit dem Diskurs -- 4. Die AbsolventInnen und ihr Umgang mit dem Diskurs -- Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sei flexibel, manage und vermarkte Dich! So heißt es allerorten. Doch wie gehen HochschulabsolventInnen mit den Imperativen der Selbstoptimierung um? Welche Auswirkungen hat der Diskurs des »Unternehmerischen Selbst« konkret auf Menschen, die sich zwischen Studium und Beruf auf dem Arbeitsmarkt positionieren müssen?Basierend auf einer ethnologischen Feldforschung in akademischen Beratungseinrichtungen untersucht Laura Glauser, wie Individuen die Anforderungen eines »Unternehmerischen Selbst« mit sich und ihrem sozialen Umfeld verhandeln, wie sie in den Coaching-Angeboten nach Rat und Orientierung suchen und wie sie innerhalb gesellschaftlicher Zwänge versuchen, modern zu sein. Es zeigt sich: Die Angst zu scheitern ist immer präsent.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837634211 9783839434215

10.1515/9783839434215 doi

2016419410


Entrepreneurship.
Personal coaching.
Arbeit.
Arbeits- und Industriesoziologie.
Arbeitsmarkt.
Beratung.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Coaching.
Ethnographie.
Neoliberalismus.
Selbstoptimierung.
Soziologie.
Subjektivierung.
Universität.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.

Coaching. Counseling. Education. Educational Research. Ethnography. Labour Market. Neoliberalism. Self-Optimiziation. Sociology of Education. Sociology of Work and Industry. Sociology. Subjectivation. University. Work.

HB615 / .G573 2016

300