Library Catalog

Entziffern und Strafen : Schulische Disziplin zwischen Macht und Marginalisierung /

Hertel, Thorsten

Entziffern und Strafen : Schulische Disziplin zwischen Macht und Marginalisierung / Thorsten Hertel. - 1 online resource (408 p.) - Bildungsforschung ; 7 .

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- TEIL I. GRUNDLAGENTHEORETISCHE VERORTUNGEN -- 2 Machtnetze. Grundlagentheoretische Überlegungen zur Schule als Dispositiv -- TEIL II. ZURICHTUNGSNETZE. BEFUNDE DER FORSCHUNG ZU SCHULISCHER DISZIPLIN, MACHT UND MARGINALISIERUNG -- 3 Zwischen Disziplinarmacht und sanfter Führung. Disziplin im Schuldispositiv -- 4 Machtverschärfung. Urbane Marginalisierung und schulische Disziplin -- TEIL III. ANLAGE DER STUDIE UND METHODISCHES VORGEHEN -- 5 Zur Anlage der Studie -- 6 Macht rekonstruieren. Entwurf einer dokumentarischen Analytik von Machtwissen und Disziplinarkultur -- TEIL IV. EMPIRISCHE ANALYSEN -- 7 Bestrafen und Entziffern. Rekonstruktion pädagogischen Machtwissens -- 8 Typologie pädagogischen Machtwissens -- 9 Machtverdichtung. Rekonstruktionen zur Disziplinarkultur zweierSchulen -- TEIL V. SCHLUSSTEIL THEORETISCHE ABSTRAKTIONEN UND WEITERE FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN -- 10 Theoretische Schneisen und Perspektiven weiterer Forschung -- Transkriptionsregeln und Transkriptionssymbole -- Literaturverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Praktiken pädagogischer Disziplinierung sind in der Schule allgegenwärtig. Insbesondere in den deprivierten Quartieren der Großstädte gelten schulische Disziplinarverhältnisse dabei als hoch prekär und störanfällig. Thorsten Hertel rekonstruiert das dort wirksame handlungsleitende Wissen schulischer Disziplinarpraxis und dessen Verdichtung in einzelschulischen Disziplinarkulturen. Dabei dokumentiert er ein Spannungsfeld zwischen »bestrafenden« und »entziffernden« Praktiken, deren Verwobenheit mit historisch gewachsenen Machttechnologien, bestehenden Machtverhältnissen und übergreifenden Marginalisierungsdynamiken er systematisch nachgeht. Im Ergebnis tritt nicht zuletzt die eindrückliche Haltekraft disziplinargesellschaftlicher Strukturen in der Schule zu Tage.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837655230 9783839455234

10.1515/9783839455234 doi

2021379578


Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungsgeschichte.
Bildungssoziologie.
Bildungstheorie.
Dispositiv.
Disziplin.
Macht.
Marginalisierung.
Michel Foucault.
Pädagogik.
Soziale Ungleichheit.
Subjekt.
Urbane Segregation.
Wissen.
EDUCATION / Organizations & Institutions.

Discipline. Dispositif. Education. Educational Research. History of Education. Knowledge. Marginalization. Michel Foucault. Pedagogy. Power. Social Inequality. Sociology of Education. Subject. Theory of Education. Urban Segregation.