Film als pädagogisches Setting : Ein Medium als Vermittlungs- und Vergegenwärtigungsinstanz /
Neuendank, Elvira
Film als pädagogisches Setting : Ein Medium als Vermittlungs- und Vergegenwärtigungsinstanz / Elvira Neuendank. - 1 online resource (244 p.) - Film .
Frontmatter -- Inhalt -- Film als pädagogisches Setting — zur Einleitung in eine Perspektive -- Filmwahrnehmung — zwischen Aufmerksamkeit und Gewohnheit -- Filmkultur — Prozesse medialer Bezugnahme und kultureller Zirkulation -- Filmische Wissensformen — mediale Praktiken, Konventionen und Formen -- Geschichte als soziale Filmpraxis -- Schluss — zusammenfassend drei Thesen zum Film als pädagogisches Setting -- Quellen -- Dank
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Jeder Film beruht auf pädagogischen Strukturierungen: Filme sind nicht nur auf die Begegnung und Beschäftigung mit dem Dargestellten hin angelegt, sondern basieren auch auf pädagogisch wirksamen Elementen, die maßgeblich für die Rezeption sind. Elvira Neuendank untersucht den medialen Eigenwert von Filmen mit Blick auf seine Organisation als pädagogisches Setting hin und geht den Dimensionen einer embedded pedagogy nach. Gerade die Art und Weise, wie im Film Zugänge zum Gezeigten ermöglicht werden, wie mediale Erfahrungsräume entstehen und Aufmerksamkeit gelenkt wird, entscheidet darüber, wie der Film als Ort der Werte- und Wissensvermittlung gedacht werden kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839460672
10.1515/9783839460672 doi
2022450890
Education in motion pictures.
Education in motion pictures.
History in motion pictures.
History in motion pictures.
Motion pictures--Aesthetics.
Motion pictures--Aesthetics.
Motion pictures--History.
Motion pictures--History.
Bildung.
Bildungstheorie.
Geschichte.
Kultur.
Medienpädagogik.
Medienästhetik.
Pädagogik.
Wissen.
EDUCATION / Research.
Culture. Education. History. Knowledge. Media Aesthetics. Media Education. Pedagogy. Theory of Education.
PN1995.9.S253 / N48 2022
Film als pädagogisches Setting : Ein Medium als Vermittlungs- und Vergegenwärtigungsinstanz / Elvira Neuendank. - 1 online resource (244 p.) - Film .
Frontmatter -- Inhalt -- Film als pädagogisches Setting — zur Einleitung in eine Perspektive -- Filmwahrnehmung — zwischen Aufmerksamkeit und Gewohnheit -- Filmkultur — Prozesse medialer Bezugnahme und kultureller Zirkulation -- Filmische Wissensformen — mediale Praktiken, Konventionen und Formen -- Geschichte als soziale Filmpraxis -- Schluss — zusammenfassend drei Thesen zum Film als pädagogisches Setting -- Quellen -- Dank
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Jeder Film beruht auf pädagogischen Strukturierungen: Filme sind nicht nur auf die Begegnung und Beschäftigung mit dem Dargestellten hin angelegt, sondern basieren auch auf pädagogisch wirksamen Elementen, die maßgeblich für die Rezeption sind. Elvira Neuendank untersucht den medialen Eigenwert von Filmen mit Blick auf seine Organisation als pädagogisches Setting hin und geht den Dimensionen einer embedded pedagogy nach. Gerade die Art und Weise, wie im Film Zugänge zum Gezeigten ermöglicht werden, wie mediale Erfahrungsräume entstehen und Aufmerksamkeit gelenkt wird, entscheidet darüber, wie der Film als Ort der Werte- und Wissensvermittlung gedacht werden kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839460672
10.1515/9783839460672 doi
2022450890
Education in motion pictures.
Education in motion pictures.
History in motion pictures.
History in motion pictures.
Motion pictures--Aesthetics.
Motion pictures--Aesthetics.
Motion pictures--History.
Motion pictures--History.
Bildung.
Bildungstheorie.
Geschichte.
Kultur.
Medienpädagogik.
Medienästhetik.
Pädagogik.
Wissen.
EDUCATION / Research.
Culture. Education. History. Knowledge. Media Aesthetics. Media Education. Pedagogy. Theory of Education.
PN1995.9.S253 / N48 2022

