Library Catalog

Moralische Roboter : Humanistisch-philosophische Grundlagen und didaktische Anwendungen /

Schmiljun, André

Moralische Roboter : Humanistisch-philosophische Grundlagen und didaktische Anwendungen / Iga Maria Schmiljun, André Schmiljun. - 1 online resource (228 p.) - Edition Moderne Postmoderne .

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- 1. Einführung zur Roboterethik -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Was ist Roboterethik? -- 1.3 Roboter versus KI: Was ist der Unterschied? -- 1.4 Wo brauchen wir Roboter? -- 1.5 Können Roboter Personen sein? -- 2. Was ist moralische Kompetenz? -- 2.1 Einführung in den Begriff -- 2.2 Kant über Moral -- 2.3 »Kognitive Wende« in der Psychologie« -- 2.4 Die »Renaissance des Gefühls« -- 2.5 Linds Zwei-Aspekt-Theorie: Moral ist lehrbar -- 2.6 Warum brauchen Roboter moralische Kompetenz? -- 3. Ethische Theorien programmieren? -- 3.1 Welche Ethik ist die Richtige? -- 3.2 Top-Down Strategien -- 3.3 Bottom-Up Strategien -- 3.4 Altruistische und empathische Maschinen -- 3.5 Superintelligenz -- 4. Moralische Kompetenz in Robotern -- 4.1 Moralische Kompetenz in Robotern: Wie ist der Stand der Forschung? -- 4.2 Funktionalismus -- 4.3 Der funktionalistische Ansatz: Moralischen Kompetenz als Komponenten-Modell -- 4.4 Dual-Aspekt-Dual-Ebenen Modell -- 4.5 Die Stufen der moralischen Orientierung -- 5. Philosophische Vorbetrachtung – Integration von moralischer Kompetenz in Robotern -- Einleitung -- 5.1 Sprache -- 5.2 Identität -- 5.3 Bewusstsein -- 6. Robotik in der Schule -- 6.1 Aktueller Forschungsstand -- 6.2 Mein Freund, der Roboter – eine Unterrichtseinheit für die Grundschule -- Zusammenfassung und Ausblick -- Verzeichnisse -- Internetquellen -- Literatur

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Brauchen Roboter moralische Kompetenz? Die Antwort lautet ja. Einerseits benötigen Roboter moralische Kompetenz, um unsere Welt aus Regeln, Vorschriften und Werten zu begreifen, andererseits um von ihrem Umfeld akzeptiert zu werden. Wie aber lässt sich moralische Kompetenz in Roboter implementieren? Welche philosophischen Herausforderungen sind zu erwarten? Und wie können wir uns und unsere Kinder auf Roboter vorbereiten, die irgendwann über moralische Kompetenz verfügen werden? André und Iga Maria Schmiljun skizzieren aus einer humanistisch-philosophischen Perspektive erste Antworten auf diese Fragen und entwickeln einen didaktischen Einstieg in das Thema für die Grundschule.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837667202 9783839467206

10.1515/9783839467206 doi


Bildung.
Bildungsforschung.
Ethik.
Grundschule.
Kompetenz.
Künstliche Intelligenz.
Moral.
Philosophie.
Robotik.
Sachunterricht.
Technik.
Technikphilosophie.
PHILOSOPHY / General.

Artificial Intelligence. Competency. Education. Educational Research. Factual Education. Philosophy of Technology. Philosophy. Primary Education. Robotics. Technology.

TJ211.28

174/.9629892