Papiermaschinen : Versuch über COMMUNICATION & CONTROL in Literatur und Technik / Bernhard Dotzler.
Material type:
TextSeries: LiteraturForschungPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (700 p.) : 1 FrontispizContent type: - 9783050029139
- 9783050072333
- 809 23
- PN744 .D68 1996
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050072333 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Axiomatische Wahrheitstheorien / | online - DeGruyter Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts : Internationale Fachtagung, 25. bis 28. Mai 1994 in Berlin / | online - DeGruyter Lexikalische Argumente und Adjunkte : Zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln / | online - DeGruyter Papiermaschinen : Versuch über COMMUNICATION & CONTROL in Literatur und Technik / | online - DeGruyter Deutsche Literaturwissenschaft 1945–1965 : Fallstudien zu Institutionen, Diskursen, Personen / | online - DeGruyter Brot - Butter - Kanonen : Die Ernährungswirtschaft in Deutschland unter der Diktatur Hitlers / | online - DeGruyter Die Grenze : Begriff und Inszenierung / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorsatz: Der Algorithmus -- EXPOSÉ -- MACHINAE ARITHMETICAE (1623-1786) -- I. Am Anfang der Parabel -- II. Computing -- III. Ränder und Wurzeln -- IV. Control -- V. Schemata -- VI. Communication -- VII. Probleme und Figuren -- VIII. Programming -- IX. Der Umsturz -- EXODIUM -- ANHANG -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Alan Turings Begriff "papermachines" in Besitz nehmend skizziert Dotzler eine Geschichte der Rechenmaschine von den ersten Anfängen bei Wilhelm Schickard (1623) bis zur letzten vorindustriellen mechanischen Rechenmaschine von Johann Helfrich Müller (1786). Diese technikgeschichtlich stets nur als "Vorgeschichte" gestreifte Periode wird hier als eigenständige Wissensformation vorgestellt, um so zu einer positiv umgrenzten Beschreibung der Machinae arithmeticae und ihres wissenschaftlich-technischen und literarischen Orts im 17. und 18. Jahrhundert zu kommen. Texte zur Mathematik und Logik, Physiologie und Physiognomik sowie zur Poetik und ausgewählte Beispiele aus Literatur und Dichtung werden zu diesem Zweck unter den Leitbegriffen der Kybernetik betrachtet: COMMUNICATION & CONTROL.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)

