Tragödien : Griechisch - deutsch / Euripides; hrsg. von Bernhard Zimmermann.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (900 p.)Content type: - 9783050053721
- 9783050090818
- 100
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050090818 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Liebeskunst / Ars amatoria : Überarbeitete Neuausgabe der Übersetzung von Niklas Holzberg. Lateinisch - Deutsch / | online - DeGruyter Lexikon der regionalen Literaturgeschichte des Mittelalters. Ungarn und Rumänien / | online - DeGruyter Götter- und Heldensagen / Bibliotheke : Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Tragödien : Griechisch - deutsch / | online - DeGruyter Historien : 2 Bände. Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Meine Taten - Res gestae divi Augusti : Lateinisch - Griechisch - Deutsch / | online - DeGruyter Römische Geschichte : Lateinisch und deutsch. Band 3, Buch 7-10. Inhaltsangaben und Fragmente von Buch 11-20 / |
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- ALKESTIS -- MEDEIA -- HIPPOLYTOS -- ELEKTRA -- HERAKLES -- Frontmatter -- INHALT -- Die Troerinnen -- Iphigenie im Lande der Taurer -- Helena -- Orestes -- Die Bakchen -- ANHANG -- ANMERKUNGEN -- WEITERFÜHRENDE LITERATUR -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bis heute fesseln die Werke des Euripides, der zu den drei großen Tragödiendichtern des 5. Jahrhunderts v. Chr. gehörte, Leser wie Theaterbesucher aufs Neue. Kraftvoll charakterisierte er Frauengestalten wie Medea, Elektra, Helena und Iphigenie. Von Euripides' Themen, der Kluft zwischen Gott und Mensch, dem Ausgeliefertsein an eine sinnlose Welt, geht eine anhaltende Anziehungskraft aus. Für diese zwei Bände wurden die zehn bedeutendsten Tragödien des Euripides in mustergültiger Übersetzung ausgewählt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

