Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Drei religionsphilosophische Schriften : Griechisch - Deutsch / Plutarch; hrsg. von Herwig Görgemanns.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (420 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050054834
  • 9783050092270
Subject(s): DDC classification:
  • 210 23
LOC classification:
  • BL51 .P588 2009eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Text und Übersetzung -- Über den Aberglauben (DE SUPERSTITIONΕ) -- ÜBER DIE SPÄTE STRAFE DER GOTTHEIT (DE SERA NUMINIS VINDICTA) -- ÜBER ISIS UND OSIRIS (DE ISIDE ET OSIRIDE) -- ANHANG -- ZUR TEXTGESTALTUNG -- EINFÜHRUNG -- ERLÄUTERUNGEN -- LITERATURHINWEISE
Summary: Plutarch, um 45 bis 125 n. Chr., gehört zu den produktivsten und einflussreichsten Schriftstellern der Antike. Kirchenväter wie Renaissance-Autoren lasen Plutarch wie einen Zeitgenossen. Das gilt sowohl für die Parallelbiografien großer Griechen und Römer als auch für seine zahlreichen Schriften, die unter dem Sammeltitel Moralia (sinngemäß: "Lebensfragen") überliefert sind. Enthalten sind folgende Schriften: "Über den Aberglauben", "Über die späte Strafe der Gottheit", "Über Isis und Osiris".
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050092270

Frontmatter -- INHALT -- Text und Übersetzung -- Über den Aberglauben (DE SUPERSTITIONΕ) -- ÜBER DIE SPÄTE STRAFE DER GOTTHEIT (DE SERA NUMINIS VINDICTA) -- ÜBER ISIS UND OSIRIS (DE ISIDE ET OSIRIDE) -- ANHANG -- ZUR TEXTGESTALTUNG -- EINFÜHRUNG -- ERLÄUTERUNGEN -- LITERATURHINWEISE

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Plutarch, um 45 bis 125 n. Chr., gehört zu den produktivsten und einflussreichsten Schriftstellern der Antike. Kirchenväter wie Renaissance-Autoren lasen Plutarch wie einen Zeitgenossen. Das gilt sowohl für die Parallelbiografien großer Griechen und Römer als auch für seine zahlreichen Schriften, die unter dem Sammeltitel Moralia (sinngemäß: "Lebensfragen") überliefert sind. Enthalten sind folgende Schriften: "Über den Aberglauben", "Über die späte Strafe der Gottheit", "Über Isis und Osiris".

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)