Das neue deutsche Geldwäscherecht / Asmerom Ogbamichael.
Material type:
TextSeries: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 5 : Juristisches Zeitgeschehen - Rechtspolitik und Justiz aus zeitgenössischer Perspektive ; 19Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (153 p.)Content type: - 9783110264562
- 9783110264609
- KK2254.5 .O43 2011
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110264609 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erstes Kapitel: Einführung -- Zweites Kapitel: Grundlagen -- Drittes Kapitel: Das neue Geldwäscherecht -- Viertes Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Autor befasst sich in seiner Arbeit mit den jüngsten gesetzlichen Entwicklungen im Geldwäscherecht. Aufbauend auf den gesetzlichen und kriminologischen Grundlagen dieses sich im ständigen Wandel befindlichen Rechtsgebiets werden die Entwicklung des Geldwäscherechts in Deutschland nachgezeichnet und die im Rahmen der Umsetzung der Dritten EG-Geldwäscherichtlinie durch das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz (GwBekErgG) erfolgten Neuerungen vorgestellt und diskutiert. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf die Auswirkungen der Novellierung auf Kreditinstitute.
In this work the author examines the latest developments with regard to laws on money laundering. Beginning with a consideration of the legal and criminological foundations of this field of law, which is subject to constant change, the development of money laundering law in Germany is chronicled and the innovations resulting from the implementation of the Third EU Money Laundering Directive in the form of the Act Supplementing the Money Laundering Act (GwBekErgG) are described and discussed. In this area the work focuses on how the revision affects credit institutions.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

