Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie : [Symposium am 21. u. 22.5. 1992, in Berlin] / hrsg. von Klaus-Michael Köpcke.
Material type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 319Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2017]Edition: Reprint 2017Description: 1 online resource (194 p.) : Num. figsContent type: - 9783484303195
- 9783111339825
- 435 20
- PF3171 .F86 1994
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111339825 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Der Harder, 1 : Texte und Studie / | online - DeGruyter Modaler Kontrast und konzeptuelle Verschiebung : Studien zur Syntax und Semantik deutscher Modalpartikeln / | online - DeGruyter Creolization and Language Change / | online - DeGruyter Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie : [Symposium am 21. u. 22.5. 1992, in Berlin] / | online - DeGruyter Das »Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache« : Bericht, Dokumentation und Diskussion / | online - DeGruyter Partikellexikographie : Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie. With an English summary / | online - DeGruyter César-Pierre Richelet (1626 - 1698) : Biographie et oeuvre lexicographique / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Auch Paradigmen entstehen und vergehen -- Gibt es im Deutschen noch eine einheitliche Substantivflexion? oder: Auf welche Weise ist die deutsche Substantivflexion möglichst angemessen zu erfassen? -- Die Erklärung von Sprachwandel durch Sprachverwendung am Beispiel der deutschen Substantivflexion -- Die Bedeutung der Genusklassifikation für die Organisation der deutschen Substantivflexion -- Zur Rolle von Schemata bei der Pluralbildung monosyllabischer Maskulina -- Stammerweiterung im Singular - Stammflexion im Plural Zum Bautyp der deutschen Substantivdeklination -- Konservative Nominalflexion und “klammerndes Verfahren” im Deutschen -- Diminutivbildung als nicht-prototypische Wortbildungsregel -- Markiertheitszunahme als natürliches Prinzip grammatischer Organisation -- Die Personal- und Numerusendungen der deutschen Verbformen -- Literatur -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

