Kostenrechnung : Grundlagen und Anwendungen - Mit Übungen und Lösungen / Frank Kalenberg.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Edition: 3., überarb. AuflDescription: 1 online resourceContent type: - 9783486727630
- 9783486755190
- 657.42 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486755190 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter König Friedrich I. und das Haus Habsburg (1701–1707) / | online - DeGruyter Eignungsprüfungen für Rutengänger / | online - DeGruyter Erkenntnistheorie / | online - DeGruyter Kostenrechnung : Grundlagen und Anwendungen - Mit Übungen und Lösungen / | online - DeGruyter Religionsphilosophie katholischer Theologie / | online - DeGruyter Graf Rechberg : Vier Kapitel zu seiner und Österreichs Geschichte / | online - DeGruyter Inkognito : Geschichte eines Zeremoniells / |
Front Matter -- 1. Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens -- 2. Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3. Die Kostenartenrechnung -- 4. Die Kostenstellenrechnung -- 5. Die Kostenträgerrechnung -- 6. Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis -- 7. Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasis -- 8. Anwendungsgebiete der Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung -- 9. Ausgewählte Verfahren des Kostenmanagements -- Übungsaufgaben. Lösungen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Kostenrechnung dient zur Vorbereitung und Fundierung unternehmerischer Entscheidungen und trägt so zu einer erfolgreichen Unternehmensführung bei. Sie ist damit ein sehr praxisorientiertes Fachgebiet, das eine anwendungsorientierte Vermittlung des Lehrstoffes erfordert. Die Darstellung der theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung erfolgt daher in diesem mittlerweile in 3. Auflage erschienenen Lehrbuch stets mit konkretem Anwendungsbezug. Eine Vielzahl von Beispielen vermittelt dabei die kostenrechnerischen Denk- und Entscheidungsprozesse und macht diese anschaulich und nachvollziehbar. Kontrollfragen am Ende der einzelnen Kapitel sowie der umfangreiche Aufgaben- und Lösungsteil am Ende des Lehrbuches ermöglichen eine Vertiefung der Lerninhalte und eine selbstständige Überprüfung des individuellen Lernfortschritts.Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und an Praktiker.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

