Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lernplattformen für das virtuelle Lernen : Evaluation und Didaktik / Rolf Schulmeister.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2017]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (295 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486275735
  • 9783486816204
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Grußwort -- KAPITEL 1. Was sind Learning Management Systeme? -- KAPITEL 2. Die Untersuchung -- KAPITEL 3. Die Kriterien -- KAPITEL 4. Die K.O.-Kriterien -- KAPITEL 5. Ergänzungen zu Lernplattformen -- KAPITEL 6. Die Lernplattformen im Praxistest -- KAPITEL 7. Das Ergebnis der Studie -- KAPITEL 8. Didaktische Qualität mit Lernplattformen -- KAPITEL 9. Szenarien netzbasierten Lernens -- KAPITEL 10. Didaktisches Design komplexer modularisierter Systeme -- KAPITEL 11. Taxonomie der Interaktivität -- KAPITEL 12. Die Virtualisierung der Ausbildung -- ANHANG 1. Erfahrungen mit SABA -- ANHANG 2. Erfahrungen mit WebCT -- ANHANG 3. Erfahrungen mit CLIX -- ANHANG 4. Erfahrungen mit IBT Server -- ANHANG 5. Erfahrungen mit IntraLearn -- Literaturverzeichnis
Summary: Das Buch von R. Schulmeister kombiniert die aktuelle Forschung zur Evaluation von Lernplattformen mit didaktischen Reflexionen zu deren Einsatz in der virtuellen Lehre und eignet sich so auch als praktischer Leitfaden. Der erste Teil berichtet über eine umfassende Bestandsaufnahme von Lernplattformen. Besonderes Gewicht wird auf die Kriterien und Methoden gelegt, nach denen Lernplattformen bewertet werden. Ausführlich dargestellt werden Ergebnisse der Usability-Studie, in der fünf Lernplattformen durch 31 Projekte einem Praxistest unterzogen wurden. Der zweite Teil erläutert Aspekte des didaktischen Designs in komplexen Lernsystemen: Wie kann man didaktische Szenarien unterscheiden? Welche Gesichtspunkte sind bei der Struktur von Lektionen zu beachten? Wie kann man dynamische Seiten durch Metadaten kontrollieren? Wie wichtig ist die Interaktivität von Lernobjekten, für die eine Taxonomie vorgestellt wird.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486816204

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Grußwort -- KAPITEL 1. Was sind Learning Management Systeme? -- KAPITEL 2. Die Untersuchung -- KAPITEL 3. Die Kriterien -- KAPITEL 4. Die K.O.-Kriterien -- KAPITEL 5. Ergänzungen zu Lernplattformen -- KAPITEL 6. Die Lernplattformen im Praxistest -- KAPITEL 7. Das Ergebnis der Studie -- KAPITEL 8. Didaktische Qualität mit Lernplattformen -- KAPITEL 9. Szenarien netzbasierten Lernens -- KAPITEL 10. Didaktisches Design komplexer modularisierter Systeme -- KAPITEL 11. Taxonomie der Interaktivität -- KAPITEL 12. Die Virtualisierung der Ausbildung -- ANHANG 1. Erfahrungen mit SABA -- ANHANG 2. Erfahrungen mit WebCT -- ANHANG 3. Erfahrungen mit CLIX -- ANHANG 4. Erfahrungen mit IBT Server -- ANHANG 5. Erfahrungen mit IntraLearn -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch von R. Schulmeister kombiniert die aktuelle Forschung zur Evaluation von Lernplattformen mit didaktischen Reflexionen zu deren Einsatz in der virtuellen Lehre und eignet sich so auch als praktischer Leitfaden. Der erste Teil berichtet über eine umfassende Bestandsaufnahme von Lernplattformen. Besonderes Gewicht wird auf die Kriterien und Methoden gelegt, nach denen Lernplattformen bewertet werden. Ausführlich dargestellt werden Ergebnisse der Usability-Studie, in der fünf Lernplattformen durch 31 Projekte einem Praxistest unterzogen wurden. Der zweite Teil erläutert Aspekte des didaktischen Designs in komplexen Lernsystemen: Wie kann man didaktische Szenarien unterscheiden? Welche Gesichtspunkte sind bei der Struktur von Lektionen zu beachten? Wie kann man dynamische Seiten durch Metadaten kontrollieren? Wie wichtig ist die Interaktivität von Lernobjekten, für die eine Taxonomie vorgestellt wird.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)