Habitus / Gunter Gebauer, Beate Krais.
Material type:
TextSeries: Einsichten. Themen der SoziologiePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2002Edition: 7., unveränderte Auflage 2017Description: 1 online resource (94 p.)Content type: - 9783933127174
- 9783839400173
- 301.01 23
- HM479.B68 .K735 2014
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839400173 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter ORDO 64 : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. | online - DeGruyter ORDO 63 : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft / | online - DeGruyter Poststrukturalistische Soziologien / | online - DeGruyter Habitus / | online - DeGruyter Internationale Migration : (4., unveränderte Auflage 2013) / | online - DeGruyter Neo-Institutionalismus : (2., komplett überarbeitete Auflage) / | online - DeGruyter Wirtschaftssoziologie / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das von Pierre Bourdieu entwickelte Konzept des Habitus richtet sich auf eine zentrale soziologische Problematik: Wie kann man den Menschen als vergesellschaftetes Subjekt denken?Anders als das ältere Konzept der sozialen Rolle funktioniert der Habitus wie ein lebendes System: flexibel und hoch anpassungsfähig, zugleich jedoch die Identität des Subjekts bewahrend. Der Habitus ist zu denken als ein generierendes Prinzip, das jene regelhaften Improvisationen hervorbringt, die man auch gesellschaftliche Praxis nennen kann. Dieses Prinzip, dieser modus operandi ist Produkt der Geschichte eines Individuums, er ist verinnerlichte, inkorporierte soziale Erfahrung. Dabei ist »inkorporiert« hier keineswegs nur metaphorisch gemeint: Der Körper als Speicher sozialer Erfahrung ist wesentlicher Bestandteil des Habitus; der analytische Blick richtet sich damit auch auf das Körperliche und Performative.Das Habituskonzept erschließt der Soziologie neue Dimensionen des sozialen Handelns.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

