Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

An den Grenzen der interkulturellen Bildung : Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit / Sabine Aydt.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur & Konflikt ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (258 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837628722
  • 9783839428726
Subject(s): DDC classification:
  • 370.117
LOC classification:
  • LC1099
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Interkulturelle Bildung als Problem -- 2. Der Ansatz -- 3. Der Ort der Wissenschaft -- 4. Das Spiel mit Kultur und Scheitern -- 5. Von den Modellen zum Modellieren -- 6. Ein Modell für kulturelles Lernen durch Erfahrung -- Literatur -- Dank -- Backmatter
Summary: Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren?Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im »Übergangsraum« (D.W. Winnicott).
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839428726

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Interkulturelle Bildung als Problem -- 2. Der Ansatz -- 3. Der Ort der Wissenschaft -- 4. Das Spiel mit Kultur und Scheitern -- 5. Von den Modellen zum Modellieren -- 6. Ein Modell für kulturelles Lernen durch Erfahrung -- Literatur -- Dank -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren?Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im »Übergangsraum« (D.W. Winnicott).

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)