Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kulturtourismus in Tirol : Chancen und Widerstände in einer Alpenregion / Klaus Seltenheim, Verena Teissl.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften zum Kultur- und MuseumsmanagementPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (236 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839437865
Subject(s): DDC classification:
  • 306 23/eng/20230216
LOC classification:
  • MLCM 2019/45304 (G)
  • G155.A9 T45 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ausgangslagen für Kulturtourismus in Tirol -- Kulturtourismus als Denkfigur -- Historische Berührungspunkte und Wegscheiden -- Politische Rahmenbedingungen für Imagebildung und Identitätsangebote -- Diskursverhältnisse in Tirol -- Erinnerungskultur und Interkultur in der jüngeren (kultur-)politischen Praxis in Tirol -- Fallstudien: Narrative und Räume am Beispiel des Tirol Panoramas und des Gedächtnisspeichers Ötztal -- Kulturtourismus in Tirol -- Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur
Summary: Kulturtourismus wird im ländlichen Raum meist als Triebfeder sozioökonomischer Aufwertung betrachtet. Welche Potenziale setzt aber Kulturtourismus in einer touristisch gesättigten Alpindestination abseits von Folkloreangeboten frei? Welche Rolle spielen hierbei die Beziehungen zwischen Kultur- und Tourismusanbietern sowie die Kultur- und Tourismuspolitik?Für die Region Tirol reflektiert der Band ergänzenden Kulturtourismus als Impulsgeber für kulturelle Nachhaltigkeit. Neben Diskursanalysen und empirischer Erforschung erläutert ein exklusiver Beitrag von Ulrich Fuchs (u.a. Mitglied des EU-Panels zur Auswahl, Begleitung und Evaluierung künftiger Kulturhauptstädte Europas) gesellschaftspolitische Potenziale und Visionen kultureller Nachhaltigkeit am Beispiel der Europäischen Kulturhauptstadt.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ausgangslagen für Kulturtourismus in Tirol -- Kulturtourismus als Denkfigur -- Historische Berührungspunkte und Wegscheiden -- Politische Rahmenbedingungen für Imagebildung und Identitätsangebote -- Diskursverhältnisse in Tirol -- Erinnerungskultur und Interkultur in der jüngeren (kultur-)politischen Praxis in Tirol -- Fallstudien: Narrative und Räume am Beispiel des Tirol Panoramas und des Gedächtnisspeichers Ötztal -- Kulturtourismus in Tirol -- Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kulturtourismus wird im ländlichen Raum meist als Triebfeder sozioökonomischer Aufwertung betrachtet. Welche Potenziale setzt aber Kulturtourismus in einer touristisch gesättigten Alpindestination abseits von Folkloreangeboten frei? Welche Rolle spielen hierbei die Beziehungen zwischen Kultur- und Tourismusanbietern sowie die Kultur- und Tourismuspolitik?Für die Region Tirol reflektiert der Band ergänzenden Kulturtourismus als Impulsgeber für kulturelle Nachhaltigkeit. Neben Diskursanalysen und empirischer Erforschung erläutert ein exklusiver Beitrag von Ulrich Fuchs (u.a. Mitglied des EU-Panels zur Auswahl, Begleitung und Evaluierung künftiger Kulturhauptstädte Europas) gesellschaftspolitische Potenziale und Visionen kultureller Nachhaltigkeit am Beispiel der Europäischen Kulturhauptstadt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)