Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht : Zur Konzeptionalisierung eines begegnungsorientierten Ansatzes / Felix Reinhardt.
Material type:
TextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (268 p.)Content type: - 9783839443453
- 910.712
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839443453 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Bisherige Konzepte des interkulturellen Lernens in der Geographiedidaktik -- 3. Begegnungsorientierung – eine neue Konzeptionalisierung interkulturellen Lernens -- 4. Umsetzungsmöglichkeiten eines begegnungsorientierten Konzepts des interkulturellen Lernens im Geographieunterricht -- 5. Begegnungsorientiertes interkulturelles Lernen lernen und lehren -- 6. Zusammenfassung und Fazit -- 7. Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie kann Begegnung durch interkulturelles Lernen gefördert werden?Felix Reinhardt nutzt einen phänomenologischen Zugriff über den Bezug zu Bernhard Waldenfels, um ein Verständnis von Begegnung abzuleiten, das mit seinem Verunsicherungspotential zusammen gedacht wird. Für die Geographie wird eine Parallele zum Spüren von Atmosphären nach Jürgen Hasse gezogen. Danach lassen sich Atmosphären in kulturellen Heim- und Fremdwelten über Begegnungen auf verschiedene Arten entdecken. Am Beispiel konkreter Unterrichtsmaterialien zeigt Felix Reinhardt, wie das Einlassen - als zentrales didaktisches Ziel des begegnungsorientierten Konzepts - im Geographieunterricht eingeübt werden kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

