Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Der Todestango« : Ursprung und Entstehung einer Legende / Dirk E. Dietz.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 203Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (260 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839462041
Subject(s): DDC classification:
  • 900
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Erster Teil -- Die Vorgeschichte -- Entstehung -- Verfestigung -- Variation -- Zweiter Teil -- Verbreitung -- Nachspiel: eine Dokumentation des RBB -- Fazit und Schluss -- Anhang -- Zeitstrahl: Von der »Exekutionsmelodie« zur »Unsterblichkeit der Seelen« -- Abkürzungen -- Ungedruckte Quellen -- Online-Quellen -- Literatur
Summary: Der »Todestango« gehört zu den rätselhaftesten Kompositionen, die in Konzentrations- und Vernichtungslagern der SS entstanden sein sollen. Bislang wurden zu diesem angeblich meistgespielten Stück des Zwangsarbeitslagers Lemberg-Janowska jedoch keine Noten gefunden und kein Nachweis seiner Existenz geführt. Dirk Dietz legt auf Basis einer breiten Quellenlage dar, dass es einen »Todestango« nie gab und sich schon in den Erinnerungen Überlebender keine authentischen Spuren hierzu finden lassen - ein Lehrstück, wie Legenden entstehen, in die Erinnerung eindringen, sich verbreiten und schließlich zu »Tatsachen« verfestigen.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Erster Teil -- Die Vorgeschichte -- Entstehung -- Verfestigung -- Variation -- Zweiter Teil -- Verbreitung -- Nachspiel: eine Dokumentation des RBB -- Fazit und Schluss -- Anhang -- Zeitstrahl: Von der »Exekutionsmelodie« zur »Unsterblichkeit der Seelen« -- Abkürzungen -- Ungedruckte Quellen -- Online-Quellen -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der »Todestango« gehört zu den rätselhaftesten Kompositionen, die in Konzentrations- und Vernichtungslagern der SS entstanden sein sollen. Bislang wurden zu diesem angeblich meistgespielten Stück des Zwangsarbeitslagers Lemberg-Janowska jedoch keine Noten gefunden und kein Nachweis seiner Existenz geführt. Dirk Dietz legt auf Basis einer breiten Quellenlage dar, dass es einen »Todestango« nie gab und sich schon in den Erinnerungen Überlebender keine authentischen Spuren hierzu finden lassen - ein Lehrstück, wie Legenden entstehen, in die Erinnerung eindringen, sich verbreiten und schließlich zu »Tatsachen« verfestigen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)