Bildung als Welt- und Selbstverhältnis : Über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung / Korbinian Hollunder.
Material type:
TextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (276 p.)Content type: - 9783839470275
- Autonomy (Psychology)
- Achtsamkeit
- Autonomie
- Bildungsgeschichte
- Bildungsphilosophie
- Bildungstheorie
- Pädagogik
- Reflexion
- Selbstbestimmung
- Subjekt
- Transformation
- William James
- Winfried Marotzki
- EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
- Autonomy
- Awareness
- History of Education
- Pedagogy
- Self-Determination
- Subject
- Theory of Education
- Transformation
- 155.25 23
- BF575.A88 .H65 2023
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839470275 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklung einer Auffassung von Bildung -- 3. Der Bedeutungsgehalt von Bildung -- 4. Bildung als Transformation des Welt- und Selbstverhältnisses -- 5. Die Innenperspektive des Subjekts als Element von Bildung -- 6. Selbstbestimmung als Ziel der entwickelten Auffassung von Bildung -- 7. Bildung als Welt- und Selbstverhältnis -- 8. Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bildung ist ein Transformationsprozess des Welt- und Selbstverhältnisses eines Subjekts. Das Bildungssubjekt nimmt hier eine zentrale Rolle ein, indem es sich zu seinen erworbenen Überzeugungen über die Welt und der Strukturiertheit seines eigenen Selbst verhält. Korbinian Hollunder macht den Beitrag des Subjekts in diesen transformatorischen Bildungsprozessen in Auseinandersetzung mit Subjekttheorien, Reflexionsmodellen und der Achtsamkeitstheorie transparent - und zeigt darüber hinaus, dass transformatorische Bildungsprozesse dem Bildungssubjekt Möglichkeitsräume eröffnen, sich Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erarbeiten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)

