Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lesbische* Eigenzeiten : Temporalität in der feministischen* Literatur der DDR und BRD, 1971-1983 / Janin Afken.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (350 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839472972
Subject(s): DDC classification:
  • 830.9/358 23/eng/20240809
LOC classification:
  • PT405
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I Lesbische* Eigenzeiten verstehen – theoretische Zugänge -- II BRD (1971–1979) -- III DDR (1974–1983) -- Fazit -- Ausblick -- Literaturverzeichnis
Summary: Welche Rolle spielt Temporalität in der Literatur? Aufbauend auf der soziologischen Arbeit Helga Nowotnys überträgt Janin Afken erstmals das Konzept der »Eigenzeiten« auf die bislang in der Forschung vernachlässigte lesbisch*-feministische* Literatur der 1970er Jahre. In einer vergleichenden Analyse von sechs Werken aus der BRD und der DDR setzt sie den Fokus sowohl auf das performative Erschreiben alternativer (lesbischer*) Wirklichkeiten jenseits der heteronormativ-patriarchalen Zeitökonomie als auch auf die Reflexion der Schreibprozesse - und entwickelt die Darstellung diverser Zeitmodelle im Sinne einer queeren Literaturwissenschaft weiter.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839472972

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I Lesbische* Eigenzeiten verstehen – theoretische Zugänge -- II BRD (1971–1979) -- III DDR (1974–1983) -- Fazit -- Ausblick -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche Rolle spielt Temporalität in der Literatur? Aufbauend auf der soziologischen Arbeit Helga Nowotnys überträgt Janin Afken erstmals das Konzept der »Eigenzeiten« auf die bislang in der Forschung vernachlässigte lesbisch*-feministische* Literatur der 1970er Jahre. In einer vergleichenden Analyse von sechs Werken aus der BRD und der DDR setzt sie den Fokus sowohl auf das performative Erschreiben alternativer (lesbischer*) Wirklichkeiten jenseits der heteronormativ-patriarchalen Zeitökonomie als auch auf die Reflexion der Schreibprozesse - und entwickelt die Darstellung diverser Zeitmodelle im Sinne einer queeren Literaturwissenschaft weiter.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)