Unternehmensführung : State of the art und Entwicklungsperspektiven / hrsg. von Sabine Urnik, Katharina Anna Kaltenbrunner.
Material type:
- 9783486706239
- 9783486715712
- 658 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486715712 |
Front Matter -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- Europäische Währungsunion und internationale Wirtschaftsintegration in Krisenzeiten -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- Der Standort Tirol auf dem Prüfstand -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- Institutioneller Wandel der Unternehmensführung bei den Sparkassen in Österreich vom frühen 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- Universität heute: Wissenschaftlicher Mikrokosmos oder Dienstleistungsunternehmen? -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- Die konfessionellen Privatschulen in Österreich und ihre wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Markt und Gesellschaft -- I Aktuelle Rahmenbedingungen und Grundlagen der Unternehmensführung -- Die Entwicklung Südtiroler KMU 2006 bis 2010 -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Ist Werteorientierung wertorientiert? -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Werteorientierung und regionale Verantwortung in der Führung von KMU – eine empirische Analyse in der Region Ingolstadt -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Ökologische Ethik: Neue Perspektiven für die strategische Führung von Unternehmen -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Compliance Management aus Sicht der strategischen Unternehmensführung -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Die Rolle des Steuer-Controllings in ausgewählten Funktionsbereichen der operativen Planung -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Die neue Dimension strategischen Denkens -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Konzeptentwicklung im Jugend- und Nachwuchsbereich von Nonprofit-Organisationen -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Strategische Führung in Franchisesystemen – eine empirische Untersuchung im deutschsprachigen Raum -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Geschäftsmodellinnovation -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Sanierungsmanagement – Herausforderungen im Rahmen von Restrukturierungs- und Turnaround-Projekten -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Sportsponsoring im Beziehungsgeflecht von Medien, Sport, Publikum und Wirtschaft -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Finanzierungsverhalten von Unternehmen vor und in den Krisenjahren -- II Die strategisch-systemische Dimension der Unternehmensführung -- Die Balanced Scorecard als Kennzahlensystem oder doch Führungssystem? -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Talente führen! Talent zum Führen? Überlegungen zu einem „Elchtest für Führungskräfte” -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Personalmanagement und Nachhaltigkeit: Psychosoziologische Überlegungen zu Fragen der Arbeitszufriedenheit -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Verantwortungsreduzierung durch Institutionalisierung? -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Das Prinzip Klugheit – eine Außenseiterperspektive -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Selbstorganisationsleistungen der Lohnarbeitskraft -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Unternehmensführung im interkulturellen Spannungsfeld: USA und Polen -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- Kehren neue Besen wirklich besser? Der Einfluss von Führungswechseln im Management auf den Unternehmenserfolg am Beispiel von Fußballvereinen -- III Die personal-interaktive Dimension der Unternehmensführung -- „Management by Treachery”: Zur rechtlichen Bewertung des Whistleblowings -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Dynamic Capabilities im interdisziplinären Spannungsfeld -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Wirtschaftsethik im Spannungsfeld von Freiheit, Effizienz und Gerechtigkeit -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Aufklärung als Prozess1 -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Strafrechtliche Risiken moderner Betriebsführung: Das Beispiel der Rufbereitschaft über ein Firmenhandy -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Informationsgrafik: Bestandsaufnahme und Phänomenologie -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen als Gläubigerbegünstigung? Zum Konflikt zwischen § 153c und § 158 StGB -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Vorstandsvergütung im österreichischen Corporate Governance Kodex -- IV Unternehmensführung im interdisziplinären Spannungsfeld -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ökonomische, rechtliche, sozio-strukturelle und technologische Veränderungsprozesse bzw. Dynamiken haben die Zielvorstellungen und damit die Ausgestaltungsformen der Unternehmensführung neu akzentuiert. Innovationen, Talenteförderung, Ethik- bzw. Werteorientierung, Interkulturalität, Steueroptimierung, etc. - um nur einige wenige Aspekte zu nennen - stellen zentrale Herausforderungen für die Unternehmenswelt dar, die im Rahmen der Unternehmensführung einer qualitätsvollen Aseinandersetzung bedürfen. Mit dem Titel "Unternehmensführung, State of the art und Entwicklungsperspektiven" werden diese Entwicklungen aufgegriffen und in einer Festschrift für Richard Hammer sowohl aus praktischer als auch wissenschaftlicher Sicht aufgearbeitet. Dabei sind die Hintergründe sowie Handlungs- und Wirkungsbeziehungen und zeitaktuellen Instrumentarien der Unternehmensführung zu beleuchten sowie Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen abzuleiten. Unternehmensführung umfasst hierbei sowohl eine personal-interaktive, eine strategisch-systemische als auch eine interdisziplinäre Dimension, deren Zusammenführung und integrative Berücksichtigung für den unternehmerischen Erfolg unerlässlich ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)