Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von Hiob zu Horkheimer : Gesammelte Schriften zum Judentum und seiner Umwelt / Ernst Ludwig Ehrlich; hrsg. von Walter Homolka, Tobias Barniske.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums ; 47Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (359 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110202571
  • 9783110212709
Subject(s): DDC classification:
  • 296.05 296.3
LOC classification:
  • BM40 .E35 2009
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Sehnsucht nach vollendeter Gerechtigkeit -- Hiob in der jüdischen Tradition -- Die Vorstellung vom Leid im Judentum -- Wo wohnt Gott? Die Vorstellung von der Schechina -- Kawwanah -- Der Prophet Jeremia -- Zur Geschichte der Pharisäer -- Das Jüdische im Christentum -- Der Islam im Vergleich zum Judentum -- Luther und die Juden -- Messianismus und Zionismus -- Emanzipation und christliches Abendland -- Was eint die Juden? -- Pluralismus im Judentum -- Der Reformprozess in der jüdischen Geschichte -- Die Aufgaben der Juden in Europa -- Judentum und Politik. Jüdischer Glaube und demokratische Staatsidee -- Theodor Herzl und der Zionismus heute -- Liberalismus und Zionismus -- Leo Baeck – Rabbiner in schwerster Zeit -- Leo Baeck (1873 – 1956) – mein Lehrer -- Antisemitismus, Israelkritik und das Leben in der Diaspora. Differenzierungen aus jüdischer Sicht -- Abraham J. Heschel (1907 –1972) -- Max Horkheimers Stellung zum Judentum -- Backmatter
Summary: Ernst Ludwig Ehrlich (1921–2007), der bekannte Judaist und Historiker, begann seine akademische Laufbahn 1940 an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. Im Jahr 1943 gelang ihm die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die Schweiz. Als Wissenschaftler wirkte er an den Universitäten von Zürich, Basel, Bern, Frankfurt a.M. und Berlin. Schon früh setzte sich Ehrlich für einen Dialog zwischen Juden und Christen ein. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils war Ernst Ludwig Ehrlich als Berater des Kardinal Augustin Bea an der Ausarbeitung der Erklärung Nostrae Aetate über die Beziehungen der Katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen beteiligt. Dieser Band vereint Texte von Ernst Ludwig Ehrlich zur Geschichte, Theologie und Ethik des Judentums und ehrt damit den Begründer der Reihe Studia Judaica. Sie verdeutlichen die Bandbreite seines wissenschaftlichen Interesses und sein lebenslanges Streben, Wissen über jüdische Religion und Kultur einem breiten Publikum zu vermitteln.Summary: The well-known Judaic scholar and historian, Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), started his academic career in 1940 at the Berlin College for Judaic Studies. In 1943 he successfully fled from Nazi Germany to Switzerland. He held academic posts at the Universities of Zurich, Basle, Frankfurt/Main and Berlin. From an early stage in his career, Ehrlich worked for dialogue between Jews and Christians. During the Second Vatican Council he was an adviser to Cardinal Augustin Bea drafting the statement Nostrae Aetate dealing with relations between the Catholic Church and non-Christian religions. This volume in the series Studia Judaica brings together Ernst Ludwig Ehrlich’s writings on the history, theology and ethics of Judaism and it honors the founder of the series Studia Judaica. They illustrate the breadth of his academic interests and testify to his life-long efforts to make knowledge about Jewish religion and culture available to a wide readership.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110212709

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Sehnsucht nach vollendeter Gerechtigkeit -- Hiob in der jüdischen Tradition -- Die Vorstellung vom Leid im Judentum -- Wo wohnt Gott? Die Vorstellung von der Schechina -- Kawwanah -- Der Prophet Jeremia -- Zur Geschichte der Pharisäer -- Das Jüdische im Christentum -- Der Islam im Vergleich zum Judentum -- Luther und die Juden -- Messianismus und Zionismus -- Emanzipation und christliches Abendland -- Was eint die Juden? -- Pluralismus im Judentum -- Der Reformprozess in der jüdischen Geschichte -- Die Aufgaben der Juden in Europa -- Judentum und Politik. Jüdischer Glaube und demokratische Staatsidee -- Theodor Herzl und der Zionismus heute -- Liberalismus und Zionismus -- Leo Baeck – Rabbiner in schwerster Zeit -- Leo Baeck (1873 – 1956) – mein Lehrer -- Antisemitismus, Israelkritik und das Leben in der Diaspora. Differenzierungen aus jüdischer Sicht -- Abraham J. Heschel (1907 –1972) -- Max Horkheimers Stellung zum Judentum -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ernst Ludwig Ehrlich (1921–2007), der bekannte Judaist und Historiker, begann seine akademische Laufbahn 1940 an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. Im Jahr 1943 gelang ihm die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die Schweiz. Als Wissenschaftler wirkte er an den Universitäten von Zürich, Basel, Bern, Frankfurt a.M. und Berlin. Schon früh setzte sich Ehrlich für einen Dialog zwischen Juden und Christen ein. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils war Ernst Ludwig Ehrlich als Berater des Kardinal Augustin Bea an der Ausarbeitung der Erklärung Nostrae Aetate über die Beziehungen der Katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen beteiligt. Dieser Band vereint Texte von Ernst Ludwig Ehrlich zur Geschichte, Theologie und Ethik des Judentums und ehrt damit den Begründer der Reihe Studia Judaica. Sie verdeutlichen die Bandbreite seines wissenschaftlichen Interesses und sein lebenslanges Streben, Wissen über jüdische Religion und Kultur einem breiten Publikum zu vermitteln.

The well-known Judaic scholar and historian, Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), started his academic career in 1940 at the Berlin College for Judaic Studies. In 1943 he successfully fled from Nazi Germany to Switzerland. He held academic posts at the Universities of Zurich, Basle, Frankfurt/Main and Berlin. From an early stage in his career, Ehrlich worked for dialogue between Jews and Christians. During the Second Vatican Council he was an adviser to Cardinal Augustin Bea drafting the statement Nostrae Aetate dealing with relations between the Catholic Church and non-Christian religions. This volume in the series Studia Judaica brings together Ernst Ludwig Ehrlich’s writings on the history, theology and ethics of Judaism and it honors the founder of the series Studia Judaica. They illustrate the breadth of his academic interests and testify to his life-long efforts to make knowledge about Jewish religion and culture available to a wide readership.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)