Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur / hrsg. von Thomas Zorbach, Christian Stiegler, Patrick Breitenbach.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Digitale Gesellschaft ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (302 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629071
  • 9783839429075
Subject(s): DDC classification:
  • 303.4833 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. Mediale Phänomene der Netzkultur -- Digitale Medientheorien -- Memes -- Avatars -- Selfies und Selfie Sticks -- Linked -- Net Smart -- Partizipative Kultur -- Shitstorms -- Netiquette -- Always on -- Medienrealität(en) -- Ultra-Fandom -- Gamification -- Transmedia Storytelling -- Big Data -- Mensch-Medien-Hybride -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden - aber auch Praktiker_innen - verschiedener Disziplinen, diese zu überdenken, weiterzuspinnen und zu hinterfragen.Mit Beiträgen u.a. von Henry Jenkins, Ramón Reichert, Judith Ackermann, Jan-Hinrik Schmidt, Stephan Sonnenburg und Roman Rackwitz.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839429075

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. Mediale Phänomene der Netzkultur -- Digitale Medientheorien -- Memes -- Avatars -- Selfies und Selfie Sticks -- Linked -- Net Smart -- Partizipative Kultur -- Shitstorms -- Netiquette -- Always on -- Medienrealität(en) -- Ultra-Fandom -- Gamification -- Transmedia Storytelling -- Big Data -- Mensch-Medien-Hybride -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden - aber auch Praktiker_innen - verschiedener Disziplinen, diese zu überdenken, weiterzuspinnen und zu hinterfragen.Mit Beiträgen u.a. von Henry Jenkins, Ramón Reichert, Judith Ackermann, Jan-Hinrik Schmidt, Stephan Sonnenburg und Roman Rackwitz.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)