Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einheit ohne Fundament : Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik / Rico Gutschmidt.

By: Material type: TextTextSeries: Epistemische Studien / Epistemic Studies : Philosophy of Science, Cognition and Mind ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (305 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110329360
  • 9783110329513
Subject(s): DDC classification:
  • 530
LOC classification:
  • QC6.4.R43
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1. Das Reduktionsproblem -- Kapitel 2. Die Reduktion physikalischer Theorien -- Kapitel 3. Newtonsche Gravitationstheorie und Allgemeine Relativitätstheorie -- Kapitel 4. Newtonsche Mechanik und Quantenmechanik -- Kapitel 5. Thermodynamik und statistische Mechanik -- Kapitel 6. Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis
Summary: Mit dem Begriff der Theoriennachbarschaft und einer darauf aufbauenden neuen Definition von Reduktion ermöglicht diese Arbeit eine angemessene Beschreibung und Einteilung der vielen diffizilen Beziehungen zwischen physikalischen Theorien. Mithilfe dieser Konzepte wird in drei Fallstudien exemplarisch gezeigt, dass moderne physikalische Theorien zwar meist benachbart zueinander sind, aber nicht so aufeinander reduzierbar, dass eine reduzierte Theorie für die wissenschaftliche Beschreibung der Welt entbehrlich wäre. Die Einheit der Physik kann daher nicht auf eliminativen Reduktionen auf fundamentale Theorien beruhen, lässt sich aber dennoch mit zahlreichen Nachbarschaftsbeziehungen begründen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110329513

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1. Das Reduktionsproblem -- Kapitel 2. Die Reduktion physikalischer Theorien -- Kapitel 3. Newtonsche Gravitationstheorie und Allgemeine Relativitätstheorie -- Kapitel 4. Newtonsche Mechanik und Quantenmechanik -- Kapitel 5. Thermodynamik und statistische Mechanik -- Kapitel 6. Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit dem Begriff der Theoriennachbarschaft und einer darauf aufbauenden neuen Definition von Reduktion ermöglicht diese Arbeit eine angemessene Beschreibung und Einteilung der vielen diffizilen Beziehungen zwischen physikalischen Theorien. Mithilfe dieser Konzepte wird in drei Fallstudien exemplarisch gezeigt, dass moderne physikalische Theorien zwar meist benachbart zueinander sind, aber nicht so aufeinander reduzierbar, dass eine reduzierte Theorie für die wissenschaftliche Beschreibung der Welt entbehrlich wäre. Die Einheit der Physik kann daher nicht auf eliminativen Reduktionen auf fundamentale Theorien beruhen, lässt sich aber dennoch mit zahlreichen Nachbarschaftsbeziehungen begründen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)