Die Kulturpflanze : Mitteilungen aus dem Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben der Akademie der Wissenschaften der DDR. Band 29 / hrsg. von A. Rieth.
Material type:
- 9783112578810
- 9783112578827
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112578827 |
Frontmatter -- Content -- I. Symposium über „Europäische Landsorten von Kulturpflanzen und ihre Nutzung -- Einführung -- Liste der Teilnehmer -- Sektion I : Taxonomie, Geschichte, Erhaltung und züchterischer Wert europäischer Landsorten -- Die Sammlung europäischer Landsorten und die Entwicklung der Genbanken in Europa — historische Bemerkungen -- Einige Bemerkungen zur Sammlung von für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland indigenen Landsorten von Kulturpflanzen -- Probleme der Generosion in Transylvanien, Rumänien -- Die Erhaltung ungarischer Landsorten als genetische Ressourcen -- Die Erhaltung der Landsorten von Kulturpflanzen in der CSSR -- Untersuchung der Mannigfaltigkeit der Arten und Varietäten ackerbaulicher Kulturpflanzen in Bulgarien -- Arbeiten zur Sammlung und Evaluierung polnischer Landsorten -- Die Variabilität von Weizenlandsorten aus der CSSR und Polen -- Getreide-Landsorten aus Österreich und ihre Verwendung in der Züchtung -- Die Nutzung ungarischer Landsorten in der Züchtung -- Genetische Variabilität des Gehalts an Rohprotein und schwefelhaltigen Aminosäuren bei Ackerbohnen (Vicia faba L.) -- Beurteilung der genetischen Ressourcen des Roggens im Botanischen Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau -- Primitive und moderne Formen von Vicia faba -- Entstehung und Evaluierung der Kulturpflaumen von Georgien -- Die Erhaltung der genetischen Ressourcen von Kartoffelarten verschiedener Ploidiestufen für die Entwicklung von Zuchtmaterial -- Proteinressourcen von Seca/«-Wildarten -- Die Verwendung von Landsorten in der tschechoslowakischen Weizenzüchtung -- Sektion II: Probleme der Taxonomie von Kulturpflanzen -- Artbegriff und Systematik bei domestizierten Getreiden -- Bemerkungen über die Grundprinzipien der Kulturpflanzentaxonomie -- Taxonomie der infraspezifischen Variabilität von Kulturpflanzen -- Numerisch-taxonomische Studien in den Gattungen Triticum L. und Pisum L. -- Merkmalsanalyse und numerische Klassifikation einer Weizen-Kollektion von Sizilien -- Probleme der infraspezifischen Taxonomie bei Hafer -- Spezies- und intraspezifische Klassifikation von Arten aus der ser. Bicoloria (SNOWD.) IVANJUK. et DORON. und der ser. Caffra (SNOWD.) IVANJUK. et DORON. der Gattung Sorghum MOENCH -- Probleme der Klassifikation von Papaver somniferum und einige Bemerkungen zu unlängst gesammelten europäischen Mohn-Landsorten -- Die intraspezifische Klassifikation der kultivierten Wassermelonen -- Die Evolution der Unkrautrüben in Zuckerrübenbeständen -- Beitrag zur Taxonomie der Vicia-Arten der Sektion Faba -- Historischer Hintergrund und Taxonomie der kultivierten großblütigen Clematis in Europa -- Sektion III: Biosystematik von Kulturpflanzen und Züchtungsforschung -- Biosystematische Studien an Kulturpflanzen als Hilfsmittel für die Züchtungsforschung und Pflanzenzüchtung -- Alloenzym-Variation und -Beziehungen zwischen spanischen Melonen-Landsorten (<Cucumis melo L.) -- Untersuchung zur Chromosomenmorphologie der Zuckerrübe und verwandter Wildarten -- Neue botanische Varianten von Triticum sphaerococcum PERC. und Triticum spelta L. aus Kreuzungen von Arten der Gattung Aegilops L. mit Triticum aestivum L. -- Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen wilden und kultivierten Möhren (Daucus cavota L.) in den Niederlanden -- Biosystematik von Kulturpflanze-Unkraut-Komplexen -- Aktivität von r-RNA-Cistronen als ein Mittel zur Identifizierung der Genome in der Gattung Triticum L -- Isoenzym-Variation bei Wildarten der Gattung Seeale L -- II. Originalarbeiten aus dem Institut -- Variabilität des Merkmals Keimwurzelzahl bei Hordeum vulgare und seine Beziehungen zu anderen Merkmalen -- Bestimmung des Chlorophyll «/¿-Verhältnisses durch Fluoreszenzmessung -- Zum Ausmaß der Semisterilität bei translokationsheterozygoter Gerste -- Bericht über die Sammelreisen 1980 in Süditalien -- HANS HELBAEKS wissenschaftliches Werk -- Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1979/1980) -- Taxonomie und Evolution kultivierter Pflanzen: Literaturübersicht 1979/19801) -- Variabilität der Stellungsverhältnisse im Sexualorganbereich bei verschiedenen Populationen von Vaücheria sessilis (VAUCH.) D . C . 1 8 0 5 -- III. Das Institut im Jahre 1980 -- A. Jahresberichte der Bereiche -- B. Kolloquien -- C. Veröffentlichungen aus dem Institut 1980 -- D. Vorträge der Mitarbeiter bei wissenschaftlichen Veranstaltungen anderer Institutionen -- E. Tagungen im Institut -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)