Autobiographie und Photographie nach 1900 : Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald / Kentaro Kawashima.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (316 p.)Content type: - 9783837617641
- 9783839417645
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Fotografie
- Französische Literatur
- Germanistik
- Identität/Differenz
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Medien
- Moderne Literatur
- Photographie
- LITERARY CRITICISM / General
- French Literature
- General Literature Studies
- German Literature
- Literary Studies
- Literature
- Photography
- 838.910309353 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839417645 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Photographie hat in der modernen Erinnerungskultur eine entscheidende Rolle gespielt. Wie hat sich die Autobiographie mit dem Aufkommen dieses technischen Gedächtnismediums verändert?Aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive beschäftigt sich Kentaro Kawashima exemplarisch mit autobiographischen Texten von fünf Schriftstellern, die sich mit Blick auf die Photographie umorganisiert haben. Die Analyse dieser nach 1900 entstandenen Schriften stößt immer wieder auf die Kategorien der Zerstreuung und Wiederholung - in dem Maß, wie die Photographie in der modernen Gesellschaft als Identitätsmaschine fungiert hat.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

