Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Onomastica Slavogermanica. XI.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 66, 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1976]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (168 p.) : 9 KtnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112722787
  • 9783112722794
Subject(s): DDC classification:
  • 920
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- INHALT -- Der slawische Anteil am deutschen Ortsnamenschatz. Zur toponymischen Integration -- Interferenz in der Wortbildung der Toponyme. Dargestellt an Beispielen aus dem Süden der DDR -- Morphemsubstitutionelle Betrachtungen der slawischen substraten Namenlexik des Erzgebirges und seines Vorlandes. Unter Berücksichtigung des namengeographischen, typologischen u n d siedlungsgeschichtlichen Aspekts -- Zur Integration der mit den altsorbischen Suffixen -ov- und -in- (-yn-) gebildeten Ortsnamen in das deutsche Namensystem -- Zur Frage der Rekonstruktion in der Onomastik -- Zur Geographie slawischer Ortsnamentypen im Gebiet des Südwestflämings (Mit einer Karte) -- Entwicklung der Korrelation von Niederlausitzer -dorf-Namen und niedersorbischen Ortsnamen mit dem Suffix -ojce -- Substitutionsprozesse in Ortsnamen. Zur Aussprache der auf -itz, -vitz und -witz auslautenden slawischen Ortsnamen auf Rügen. (Mit 7 Karten ) -- Die slawischen Personennamen in einer Stralsunder Urkunde aus dem Jahre 1316 -- Die Doppelnamigkeit in der Toponymie Böhmens und Mährens -- Die Arten der Polonisierung deutscher Flurnamen im Gebiet von Malbork (Marienburg) -- Die polonisierende Funktion des Formans -ov- in den Ortsnamen von Pomorze Gdanskie -- Die deutschen Elemente in den Ortsnamen des Kreises Koscierzyna -- Miscellanea Onomastica Slavogcrmanica V II -- Die Ortsnamen deutscher Herkunft in Kleinpolen (Malopolska). (Mit einer Karte) -- Die Bedeutung der Namenkunde für die Erforschung des Urslawischen -- Allgemeines Abkürzungsverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112722794

Frontmatter -- Vorwort -- INHALT -- Der slawische Anteil am deutschen Ortsnamenschatz. Zur toponymischen Integration -- Interferenz in der Wortbildung der Toponyme. Dargestellt an Beispielen aus dem Süden der DDR -- Morphemsubstitutionelle Betrachtungen der slawischen substraten Namenlexik des Erzgebirges und seines Vorlandes. Unter Berücksichtigung des namengeographischen, typologischen u n d siedlungsgeschichtlichen Aspekts -- Zur Integration der mit den altsorbischen Suffixen -ov- und -in- (-yn-) gebildeten Ortsnamen in das deutsche Namensystem -- Zur Frage der Rekonstruktion in der Onomastik -- Zur Geographie slawischer Ortsnamentypen im Gebiet des Südwestflämings (Mit einer Karte) -- Entwicklung der Korrelation von Niederlausitzer -dorf-Namen und niedersorbischen Ortsnamen mit dem Suffix -ojce -- Substitutionsprozesse in Ortsnamen. Zur Aussprache der auf -itz, -vitz und -witz auslautenden slawischen Ortsnamen auf Rügen. (Mit 7 Karten ) -- Die slawischen Personennamen in einer Stralsunder Urkunde aus dem Jahre 1316 -- Die Doppelnamigkeit in der Toponymie Böhmens und Mährens -- Die Arten der Polonisierung deutscher Flurnamen im Gebiet von Malbork (Marienburg) -- Die polonisierende Funktion des Formans -ov- in den Ortsnamen von Pomorze Gdanskie -- Die deutschen Elemente in den Ortsnamen des Kreises Koscierzyna -- Miscellanea Onomastica Slavogcrmanica V II -- Die Ortsnamen deutscher Herkunft in Kleinpolen (Malopolska). (Mit einer Karte) -- Die Bedeutung der Namenkunde für die Erforschung des Urslawischen -- Allgemeines Abkürzungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)