Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kuratorische Subjekte : Praktiken der Subjektivierung in der Aus- und Weiterbildung im Kunstbetrieb / Katja Molis.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Praktiken der Subjektivierung ; 14Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (486 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839446171
Subject(s): DDC classification:
  • 306 23/eng/20230216
LOC classification:
  • N8251.S55 M65 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Was machen/macht KuratorInnen? -- TEIL I -- 1. Werkzeuge -- 2. Die „KuratorIn“ in historischer Perspektive -- 3. „Kritik“ und „Selbstreflexion“ im kuratorischen Diskurs -- 4. Professionalisierungen der „KuratorIn“ und des „Kuratierens“ -- 5. Vorgehen in der Praktiken und Diskursanalyse -- TEIL II -- Drei Fallstudien -- 6. Theoretische Reflexion und Bildung selbstreflexiver kuratorischer Subjekte: Subjektivierung im Masterprogramm -- 7. Projektmanagement und Marketing als Inquiry-Techniken: Subjektivierung in der Weiterbildung -- 8. Sorge um die „KünstlerIn“: Subjektivierung im Residenzprogramm -- 9. Ergebnisse – Subjektivierungsformen in neuen Programmen kuratorischer Aus- und Weiterbildung in Deutschland -- Literatur -- Überblick über das empirische Material -- Danksagung
Summary: An der Schnittstelle zwischen Kulturinstitutionen, Künstler_innen, Besucher_innen und Sponsor_innen arbeiten Kurator_innen aktiv an der Produktion und Interpretation von Kunst und Kultur mit. Wie wird man heute Kurator_in?Katja Molis gibt mit ihrer Studie erstmalig Einblick in die Subjektivierungsprozesse in deutschen Aus- und Weiterbildungsprogrammen im Kuratieren. Aus einer praxistheoretischen Perspektive analysiert sie, wie Kuratieren in verschiedenen Kursen definiert und geübt wird. Dabei wird unter anderem deutlich, dass Professionalisierung hier in einem Spannungsfeld zwischen Kunstvermittlung, künstlerischer Praxis, Management und Wissenschaft erfolgt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839446171

Frontmatter -- Inhalt -- Was machen/macht KuratorInnen? -- TEIL I -- 1. Werkzeuge -- 2. Die „KuratorIn“ in historischer Perspektive -- 3. „Kritik“ und „Selbstreflexion“ im kuratorischen Diskurs -- 4. Professionalisierungen der „KuratorIn“ und des „Kuratierens“ -- 5. Vorgehen in der Praktiken und Diskursanalyse -- TEIL II -- Drei Fallstudien -- 6. Theoretische Reflexion und Bildung selbstreflexiver kuratorischer Subjekte: Subjektivierung im Masterprogramm -- 7. Projektmanagement und Marketing als Inquiry-Techniken: Subjektivierung in der Weiterbildung -- 8. Sorge um die „KünstlerIn“: Subjektivierung im Residenzprogramm -- 9. Ergebnisse – Subjektivierungsformen in neuen Programmen kuratorischer Aus- und Weiterbildung in Deutschland -- Literatur -- Überblick über das empirische Material -- Danksagung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

An der Schnittstelle zwischen Kulturinstitutionen, Künstler_innen, Besucher_innen und Sponsor_innen arbeiten Kurator_innen aktiv an der Produktion und Interpretation von Kunst und Kultur mit. Wie wird man heute Kurator_in?Katja Molis gibt mit ihrer Studie erstmalig Einblick in die Subjektivierungsprozesse in deutschen Aus- und Weiterbildungsprogrammen im Kuratieren. Aus einer praxistheoretischen Perspektive analysiert sie, wie Kuratieren in verschiedenen Kursen definiert und geübt wird. Dabei wird unter anderem deutlich, dass Professionalisierung hier in einem Spannungsfeld zwischen Kunstvermittlung, künstlerischer Praxis, Management und Wissenschaft erfolgt.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)