Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Management in der Hotellerie und Gastronomie : Betriebswirtschaftliche Grundlagen / hrsg. von Karl Heinz Hänssler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2020]Copyright date: ©2021Edition: 10., überarbeitete und erweitertete AuflageDescription: 1 online resource (X, 636 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110684490
  • 9783110684766
  • 9783110684506
Subject(s): DDC classification:
  • 340
LOC classification:
  • TX911.3.M27 M2936 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung zur 10. Auflage -- Inhalt -- Teil I: Konstitutive Entscheidungen -- Inhalt des Teil I -- Einführung – Entscheidungsbereiche bei der Konzeptionierung von Hotels -- 1 Der Standort -- 2 Das Marktkonzept von Hotelbetrieben -- 3 Betriebsarten und Betriebstypen des Gastgewerbes -- 4 Zusammenarbeit in der Hotellerie – Funktionelle Entkopplung, Betreiberformen und Kooperationen -- 5 Die Aufbauorganisation von Hotelbetrieben -- 6 Digitalisierung in der Hotellerie -- Teil II: Leistungen und Leistungserstellung in der Hotellerie -- Inhalt des Teil II -- 1 Die gastgewerbliche Leistung als Dienstleistung -- 2 Der Beherbergungsbereich -- 3 Der Gastronomiebereich -- Teil III: Personalwesen in der Hotellerie -- Inhalt des Teil III -- 1 Die Bedeutung des Personalmanagements für den unternehmerischen Erfolg -- 2 Planung und Budgetierung im Personalwesen -- 3 Personalmarketing: Etablierung einer Arbeitgebermarke -- 4 Personalbeschaffung: Suche und Auswahl von Personal -- 5 Personalbetreuung und -bindung: Motivierende Gestaltung des Arbeitsumfeldes -- 6 Personalentwicklung: Von der Ausbildung zu lebenslangem Lernen -- 7 Arbeitsrechtliches Basiswissen -- Teil IV: Hotel-Marketing -- Inhalt des Teil IV -- 1 Informationsgrundlagen und Entscheidungsrahmen -- 2 Strategisches Hotel-Marketing -- 3 Produkt- und Leistungspolitik -- 4 Preis- und Konditionenpolitik -- 5 Distributionspolitik -- 6 Kommunikationspolitik -- Teil V: Hotel-Rechnungswesen -- Inhalt des Teil V -- 1 Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens in der Hotellerie -- 2 Die Analyse der Betriebsergebnisrechnung – Umsätze und Kosten in der Hotellerie -- 3 Die Kostenstellenrechnung -- 4 Kalkulation und Preisfindung (Einführung) -- 5 Kalkulation und Preisdifferenzierung der Beherbergungsleistungen -- 6 Die Kalkulation der gastronomischen Leistungen -- 7 Budgetierung in der Hotellerie -- 8 Break-even-Analysen und Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns in der Hotellerie und Gastronomie -- Teil VI: Wirtschaftsrechtliche Regelungen im Hotel- und Gaststättengewerbe -- Inhalt des Teil VI -- Einführung -- 1 Gastaufnahmeverträge -- 2 Der Pachtvertrag -- 3 Der Bierlieferungsvertrag -- 4 Der Automatenaufstellvertrag -- 5 Zusammenfassung -- Autoren/berufliche Positionen (Auswahl) -- Literaturverzeichnis/weiterführende Literatur -- Stichwortverzeichnis
Summary: In diesem Buch wird betriebswirtschaftliches Wissen für die erfolgreiche Führung von Hotel- und Gaststättenbetrieben praxisnah und an vielen Beispielen aufgezeigt. Dazu gehören neben Überlegungen zu grundlegenden Themen – wie dem Standort und dem Marktkonzept von Hotels sowie der organisatorischen Gestaltung – ausführliche Beiträge zur Leistungserstellung im Beherbergungs- und Gastronomiebereich, zum Personalwesen, zum Marketing und zum wirtschaftlichen Teil des Hotel- und Gaststättenrechts. In den Kapiteln zum Rechnungswesen werden u.a. branchenspezifische Umsatz- und Kostenstrukturen und deren Einflussgrößen, Möglichkeiten der Kalkulation und Preisfindung sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns dargestellt.Die Neuauflage umfasst umfangreiche Aktualisierungen, auch mit dem Blick auf die Digitalisierung in der Hotellerie und Gastronomie.Summary: This textbook offers a practical presentation of business economics for the successful management of hotels and restaurants, including many examples. Academic experts and business practitioners provide the necessary perspective, furnishing specific answers to many day-to-day issues. The new edition has been extensively updated, particularly regarding the impact of digitization on the hotel and gastronomy industries.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110684506

Frontmatter -- Vorbemerkung zur 10. Auflage -- Inhalt -- Teil I: Konstitutive Entscheidungen -- Inhalt des Teil I -- Einführung – Entscheidungsbereiche bei der Konzeptionierung von Hotels -- 1 Der Standort -- 2 Das Marktkonzept von Hotelbetrieben -- 3 Betriebsarten und Betriebstypen des Gastgewerbes -- 4 Zusammenarbeit in der Hotellerie – Funktionelle Entkopplung, Betreiberformen und Kooperationen -- 5 Die Aufbauorganisation von Hotelbetrieben -- 6 Digitalisierung in der Hotellerie -- Teil II: Leistungen und Leistungserstellung in der Hotellerie -- Inhalt des Teil II -- 1 Die gastgewerbliche Leistung als Dienstleistung -- 2 Der Beherbergungsbereich -- 3 Der Gastronomiebereich -- Teil III: Personalwesen in der Hotellerie -- Inhalt des Teil III -- 1 Die Bedeutung des Personalmanagements für den unternehmerischen Erfolg -- 2 Planung und Budgetierung im Personalwesen -- 3 Personalmarketing: Etablierung einer Arbeitgebermarke -- 4 Personalbeschaffung: Suche und Auswahl von Personal -- 5 Personalbetreuung und -bindung: Motivierende Gestaltung des Arbeitsumfeldes -- 6 Personalentwicklung: Von der Ausbildung zu lebenslangem Lernen -- 7 Arbeitsrechtliches Basiswissen -- Teil IV: Hotel-Marketing -- Inhalt des Teil IV -- 1 Informationsgrundlagen und Entscheidungsrahmen -- 2 Strategisches Hotel-Marketing -- 3 Produkt- und Leistungspolitik -- 4 Preis- und Konditionenpolitik -- 5 Distributionspolitik -- 6 Kommunikationspolitik -- Teil V: Hotel-Rechnungswesen -- Inhalt des Teil V -- 1 Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens in der Hotellerie -- 2 Die Analyse der Betriebsergebnisrechnung – Umsätze und Kosten in der Hotellerie -- 3 Die Kostenstellenrechnung -- 4 Kalkulation und Preisfindung (Einführung) -- 5 Kalkulation und Preisdifferenzierung der Beherbergungsleistungen -- 6 Die Kalkulation der gastronomischen Leistungen -- 7 Budgetierung in der Hotellerie -- 8 Break-even-Analysen und Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns in der Hotellerie und Gastronomie -- Teil VI: Wirtschaftsrechtliche Regelungen im Hotel- und Gaststättengewerbe -- Inhalt des Teil VI -- Einführung -- 1 Gastaufnahmeverträge -- 2 Der Pachtvertrag -- 3 Der Bierlieferungsvertrag -- 4 Der Automatenaufstellvertrag -- 5 Zusammenfassung -- Autoren/berufliche Positionen (Auswahl) -- Literaturverzeichnis/weiterführende Literatur -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In diesem Buch wird betriebswirtschaftliches Wissen für die erfolgreiche Führung von Hotel- und Gaststättenbetrieben praxisnah und an vielen Beispielen aufgezeigt. Dazu gehören neben Überlegungen zu grundlegenden Themen – wie dem Standort und dem Marktkonzept von Hotels sowie der organisatorischen Gestaltung – ausführliche Beiträge zur Leistungserstellung im Beherbergungs- und Gastronomiebereich, zum Personalwesen, zum Marketing und zum wirtschaftlichen Teil des Hotel- und Gaststättenrechts. In den Kapiteln zum Rechnungswesen werden u.a. branchenspezifische Umsatz- und Kostenstrukturen und deren Einflussgrößen, Möglichkeiten der Kalkulation und Preisfindung sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Gewinns dargestellt.Die Neuauflage umfasst umfangreiche Aktualisierungen, auch mit dem Blick auf die Digitalisierung in der Hotellerie und Gastronomie.

This textbook offers a practical presentation of business economics for the successful management of hotels and restaurants, including many examples. Academic experts and business practitioners provide the necessary perspective, furnishing specific answers to many day-to-day issues. The new edition has been extensively updated, particularly regarding the impact of digitization on the hotel and gastronomy industries.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)