Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Walachei : Zur Herausbildung eines literarischen Topos / Ana-Maria Schlupp.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (328 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839447833
Subject(s): DDC classification:
  • 949.801 23/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- 1. BARBARICUM ROMS -- 2. TERRA TRANSALPINA -- 3. DIE KORNKAMMER DER OSMANEN -- 4. DAS PERU DER GRIECHEN -- 5. RUSSISCHES PROTEKTORAT -- 6. SEHNSUCHTSORT -- ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS -- DANK -- LITERATUR
Summary: Für viele ist die Walachei ein böhmisches Dorf. Man weiß im besten Fall, dass sie jenseits der Puszta liegt und dass es dort zugeht wie in einer polnischen Wirtschaft. Für die meisten aber ist sie ein sprichwörtliches Niemandsland. Ana-Maria Schlupp bietet eine »Archäologie« dieser Redewendung im Kontext unserer Sprache. Sie zeigt unter besonderer Berücksichtigung literarischer Walacheibilder auf, welchen Wandel die Region im Süden Rumäniens in der Imagination von der Antike über den locus terribilis der »wilden Walachei« bis zur heutigen Redewendung als Synonym zum Ende der Welt durchlaufen hat. Durch die Rekonstruktion als Imaginationsgeschichte wird deutlich, wie es zur topischen Verwendung eines Begriffs kommt und welche Rolle Literatur dabei spielt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839447833

Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- 1. BARBARICUM ROMS -- 2. TERRA TRANSALPINA -- 3. DIE KORNKAMMER DER OSMANEN -- 4. DAS PERU DER GRIECHEN -- 5. RUSSISCHES PROTEKTORAT -- 6. SEHNSUCHTSORT -- ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS -- DANK -- LITERATUR

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Für viele ist die Walachei ein böhmisches Dorf. Man weiß im besten Fall, dass sie jenseits der Puszta liegt und dass es dort zugeht wie in einer polnischen Wirtschaft. Für die meisten aber ist sie ein sprichwörtliches Niemandsland. Ana-Maria Schlupp bietet eine »Archäologie« dieser Redewendung im Kontext unserer Sprache. Sie zeigt unter besonderer Berücksichtigung literarischer Walacheibilder auf, welchen Wandel die Region im Süden Rumäniens in der Imagination von der Antike über den locus terribilis der »wilden Walachei« bis zur heutigen Redewendung als Synonym zum Ende der Welt durchlaufen hat. Durch die Rekonstruktion als Imaginationsgeschichte wird deutlich, wie es zur topischen Verwendung eines Begriffs kommt und welche Rolle Literatur dabei spielt.

funded by FAZIT-Stiftung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)