Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historische Bildung inklusiv : Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten / hrsg. von Seda Uslu, Kristina Schmidt, Marc Ruhlandt, Raphael Koßmann, Oliver Musenberg.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (434 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837644357
  • 9783839444351
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Inclusion calls for a readjustment of perspectives for a look into the past and for the reconstruction, mediation and appropriation of history.Summary: Vielfältige Vergangenheiten zu rekonstruieren verlangt einerseits nach der Öffnung historischer Bildungsforschung, um unterrepräsentierte Perspektiven auf Geschichte sichtbar zu machen, und andererseits nach der Eröffnung unterschiedlicher Zugänge zur Vergangenheit im Rahmen inklusiver schulischer und außerschulischer Vermittlungs- und Aneignungsprozesse. An den Schnittstellen von Erziehungs-, Geschichts- und Kulturwissenschaft einerseits und Fachwissenschaft und Fachdidaktik andererseits greifen die Beiträge des Buches Themen historischer Forschung und vor allem Fragen historischen Lernens in Theorie, Empirie und Pragmatik auf.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839444351

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Inclusion calls for a readjustment of perspectives for a look into the past and for the reconstruction, mediation and appropriation of history.

Vielfältige Vergangenheiten zu rekonstruieren verlangt einerseits nach der Öffnung historischer Bildungsforschung, um unterrepräsentierte Perspektiven auf Geschichte sichtbar zu machen, und andererseits nach der Eröffnung unterschiedlicher Zugänge zur Vergangenheit im Rahmen inklusiver schulischer und außerschulischer Vermittlungs- und Aneignungsprozesse. An den Schnittstellen von Erziehungs-, Geschichts- und Kulturwissenschaft einerseits und Fachwissenschaft und Fachdidaktik andererseits greifen die Beiträge des Buches Themen historischer Forschung und vor allem Fragen historischen Lernens in Theorie, Empirie und Pragmatik auf.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)