Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik / hrsg. von Martin Lücke, Sarah Huch.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (308 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629613
  • 9783839429617
Subject(s): DDC classification:
  • 379.26 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule -- I. Theoretische Grundlagen -- Vom ›Normalkinde‹ zu einer Sexualpädagogik der Vielfalt -- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Kontext von Schule und Hochschule -- Umgang mit Heterogenität und Differenz -- Das ›Social Justice und Diversity Konzept‹ -- Sexuelle Vielfalt als Thema der Sexualpädagogik -- II. Unterrichtsfächer -- Unnatürliche Sünden – lasterhafte Lustknaben -- Verliebte Jungs, verliebte Mädchen -- Sexuelle Vielfalt und Diversity im Politikunterricht -- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Didaktik der Biologie -- Queere Physik?! -- Lust auf queere Informatik -- III. Weitere Praxisfelder -- HIV/STI, Vulnerabilität und sexuelle Vielfalt -- Konstruktiv Dekonstruktiv -- Autorinnen -- Backmatter
Summary: Der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt gewinnt in bildungspolitischen und wissenschaftlichen Debatten zunehmend an Bedeutung. Noch immer werden nicht-heteronormative Lebensweisen abgewertet - mit weitreichenden Folgen für die individuelle Identitätsentwicklung der Jugendlichen. Einen wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Identitäten und Lebensweisen zu ermöglichen stellt pädagogisch Agierende jedoch vor besondere Herausforderungen (Diversity-Kompetenz).Mit diesem Band wird ein Verständnis für die Entstehung, Wirkung und Bedeutung von Diskriminierungen auf der Basis sozialer Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozialer Status, Migration u.a. und für deren Zusammenwirken in pädagogischen Kontexten geweckt. Neben Theorieansätzen geben Expert_innen aus pädagogischen Handlungsfeldern und den Didaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften erstmalig fachspezifische Impulse für Bildungsprozesse zum Umgang mit sexueller Vielfalt und Diversity.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839429617

Frontmatter -- Inhalt -- Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule -- I. Theoretische Grundlagen -- Vom ›Normalkinde‹ zu einer Sexualpädagogik der Vielfalt -- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Kontext von Schule und Hochschule -- Umgang mit Heterogenität und Differenz -- Das ›Social Justice und Diversity Konzept‹ -- Sexuelle Vielfalt als Thema der Sexualpädagogik -- II. Unterrichtsfächer -- Unnatürliche Sünden – lasterhafte Lustknaben -- Verliebte Jungs, verliebte Mädchen -- Sexuelle Vielfalt und Diversity im Politikunterricht -- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Didaktik der Biologie -- Queere Physik?! -- Lust auf queere Informatik -- III. Weitere Praxisfelder -- HIV/STI, Vulnerabilität und sexuelle Vielfalt -- Konstruktiv Dekonstruktiv -- Autorinnen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt gewinnt in bildungspolitischen und wissenschaftlichen Debatten zunehmend an Bedeutung. Noch immer werden nicht-heteronormative Lebensweisen abgewertet - mit weitreichenden Folgen für die individuelle Identitätsentwicklung der Jugendlichen. Einen wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Identitäten und Lebensweisen zu ermöglichen stellt pädagogisch Agierende jedoch vor besondere Herausforderungen (Diversity-Kompetenz).Mit diesem Band wird ein Verständnis für die Entstehung, Wirkung und Bedeutung von Diskriminierungen auf der Basis sozialer Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozialer Status, Migration u.a. und für deren Zusammenwirken in pädagogischen Kontexten geweckt. Neben Theorieansätzen geben Expert_innen aus pädagogischen Handlungsfeldern und den Didaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften erstmalig fachspezifische Impulse für Bildungsprozesse zum Umgang mit sexueller Vielfalt und Diversity.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)