Medienästhetik des Schattens : Zur Neubestimmung des Mensch-Technik-Verhältnisses im digitalen Zeitalter / Kathrin Tillmanns.
Material type:
TextSeries: Medienkulturanalyse ; 10Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (292 p.)Content type: - 9783839439265
- 300 23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839439265 |
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- Bildbetrachtungen -- Der Schatten – ein ästhetischer Sonderfall -- Auswertung -- Schlussbetrachtung und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der menschliche Schatten im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit - Grundlage der Untersuchung von Kathrin Tillmanns bildet die artifizielle Präsenz des Schattens in ausgewählten Artefakten der visuellen und performativen Künste des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihr Fokus richtet sich auf künstlerische Formen des Ausdrucks innerhalb der Bereiche Fotografie, Video, Tanz und Relational Architecture. Die Studie zeigt, dass der Schatten des menschlichen Körpers nicht mehr einzig als ästhetische, poetische Erscheinung zu fassen ist, sondern vielmehr als Teil eines Gefüges, welches zwischen medientechnologischen Ästhetisierungen, sozialen Verhaltensweisen und nicht zuletzt der Glaubwürdigkeit möglicher Bilder diffundiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

