Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Existenzielle Bildung : Zur ästhetischen und szenologischen Aktualisierung einer bildungstheoretischen Leitidee / Julia Weitzel.

By: Material type: TextTextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (278 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837622232
  • 9783839422236
Subject(s): DDC classification:
  • 370.1 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Im Zuge der Bologna-Diskussion wird Bildung vielfach als Wissen, Kompetenz und Qualifikation zur Steigerung der Employability instrumentalisiert. Was aber kann unter existenzieller Bildung verstanden werden? Julia Weitzel stellt eine zeitgenössische Leitidee existenzieller Bildung vor, indem sie szenische und ästhetische Forschungsmethoden diskutiert und zur Anwendung bringt. In ihrer innovativen, experimentellen Präsentationsform sucht die Studie die Linearität und Chronologie des Textes aufzubrechen und spielerisch zu wenden. Damit macht sie nicht zuletzt neue, fruchtbare und anregende Möglichkeiten der Selbst-Bildung durch die Lektüre erfahrbar.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839422236

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Zuge der Bologna-Diskussion wird Bildung vielfach als Wissen, Kompetenz und Qualifikation zur Steigerung der Employability instrumentalisiert. Was aber kann unter existenzieller Bildung verstanden werden? Julia Weitzel stellt eine zeitgenössische Leitidee existenzieller Bildung vor, indem sie szenische und ästhetische Forschungsmethoden diskutiert und zur Anwendung bringt. In ihrer innovativen, experimentellen Präsentationsform sucht die Studie die Linearität und Chronologie des Textes aufzubrechen und spielerisch zu wenden. Damit macht sie nicht zuletzt neue, fruchtbare und anregende Möglichkeiten der Selbst-Bildung durch die Lektüre erfahrbar.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)