Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zwischen Atmosphäre und Narration : Zum Verhältnis von Musik, Sprache und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert / Karl Katschthaler.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (268 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839459997
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Hören – Lesen: zum Verhältnis von Literatur und Musik -- 3. Verstummen: Stille und Schweigen -- 4. Erzählen: zur Narrativität der Musik -- 5. Subjektivität und Ausdruck: Ernst Krenek, György Kurtág und die Avantgarde -- 6. Intertextualität und Vernetzung: Jennifer Walshe und Brigitta Muntendorf -- 7. Auf dem Weg zur Atmosphäre -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
Summary: Musik kann zweifellos als Medium, aber auch als intermediales Phänomen aufgefasst werden. In dieser Perspektive bewegt sie sich zwischen den Polen Sprechen und Schweigen, Hören und Lesen, Subjektivität und Intertextualität und ist dem Medium der Literatur somit alternierend nah und fern. Am Beispiel der Autoren Imre Kertész und Christoph Ransmayr sowie Komponist*innen aus dem 20. und 21. Jahrhundert wie Gustav Mahler, Alban Berg, John Cage, Annea Lockwood, Jennifer Walshe u.a. verortet Karl Katschthaler Musik und Klangkunst im unauflöslichen Spannungsverhältnis von Narration und Atmosphäre.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839459997

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Hören – Lesen: zum Verhältnis von Literatur und Musik -- 3. Verstummen: Stille und Schweigen -- 4. Erzählen: zur Narrativität der Musik -- 5. Subjektivität und Ausdruck: Ernst Krenek, György Kurtág und die Avantgarde -- 6. Intertextualität und Vernetzung: Jennifer Walshe und Brigitta Muntendorf -- 7. Auf dem Weg zur Atmosphäre -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Musik kann zweifellos als Medium, aber auch als intermediales Phänomen aufgefasst werden. In dieser Perspektive bewegt sie sich zwischen den Polen Sprechen und Schweigen, Hören und Lesen, Subjektivität und Intertextualität und ist dem Medium der Literatur somit alternierend nah und fern. Am Beispiel der Autoren Imre Kertész und Christoph Ransmayr sowie Komponist*innen aus dem 20. und 21. Jahrhundert wie Gustav Mahler, Alban Berg, John Cage, Annea Lockwood, Jennifer Walshe u.a. verortet Karl Katschthaler Musik und Klangkunst im unauflöslichen Spannungsverhältnis von Narration und Atmosphäre.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)