Die Jüdische Oberschule in Berlin : Identität und jüdische Schulbildung seit 1993 /
Anusiewicz-Baer, Sandra
Die Jüdische Oberschule in Berlin : Identität und jüdische Schulbildung seit 1993 / Sandra Anusiewicz-Baer. - 1 online resource (410 p.) - Pädagogik .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Was zu lernen wäre -- Einleitung -- I. Theoretischer Teil -- 1.1 Geschichtliche Darstellung der Entwicklung des jüdischen Schulwesens in Berlin von der Gründung der Jüdischen Freischule 1778 bis zur Zwangsschließung 1942 -- 1.2 Die Geschichte der Jüdischen Oberschule seit ihrer Gründung 1993 -- 1.3 Identität -- 1.4 Schule als Sozialisationsinstanz -- II. Empirischer Teil -- 2.1 Methodisches Vorgehen: Qualitatives Forschungsdesign -- 2.2 Vorher – Eine Analyse der Schulwahlmotive -- 2.3 In der Jüdischen Oberschule – Eine Analyse des schulischen Erfahrungsraums -- 2.4 Nachschulische Entwicklung -- 2.5 Vier Fallporträts -- Fazit und Ausblick -- Epilog -- Danksagung -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als erstes jüdisches Gymnasium in Deutschland nach dem Nationalsozialismus war der Jüdischen Oberschule zur Eröffnung 1993 Aufmerksamkeit gewiss. Die Schule startete mit 27 Kindern. Heute besuchen mehr als 400 junge Menschen das Gymnasium - Zeit, Bilanz zu ziehen und zu fragen, wie die Schule die Identität ihrer Schülerschaft geprägt hat.In ausführlichen Interviews ergründen 23 Ehemalige, was ihnen die Jüdische Oberschule bedeutet. Ergänzt um eine historische Einführung und vier Fallporträts entsteht so das Bild einer einzigartigen Bildungseinrichtung. Sandra Anusiewicz-Baer gelingt zugleich eine Darstellung der Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten jungen jüdischen Lebens in Deutschland heute.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839440193
10.1515/9783839440193 doi
2017440874
Jews--Education--History.--Germany--Berlin
Berlin.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Grounded Theory.
Identität.
Judentum.
Jüdische Studien.
Privatschule.
Pädagogik.
Gymnasium
Gruppenidentität
Jüdische Schule
EDUCATION / Organizations & Institutions.
Berlin. Education. Educational Research. Grounded Theory. Identity. Jewish Studies. Judaism. Pedagogy. Private School. Sociology of Education.
LF3195.B44 / A58 2017
Die Jüdische Oberschule in Berlin : Identität und jüdische Schulbildung seit 1993 / Sandra Anusiewicz-Baer. - 1 online resource (410 p.) - Pädagogik .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Was zu lernen wäre -- Einleitung -- I. Theoretischer Teil -- 1.1 Geschichtliche Darstellung der Entwicklung des jüdischen Schulwesens in Berlin von der Gründung der Jüdischen Freischule 1778 bis zur Zwangsschließung 1942 -- 1.2 Die Geschichte der Jüdischen Oberschule seit ihrer Gründung 1993 -- 1.3 Identität -- 1.4 Schule als Sozialisationsinstanz -- II. Empirischer Teil -- 2.1 Methodisches Vorgehen: Qualitatives Forschungsdesign -- 2.2 Vorher – Eine Analyse der Schulwahlmotive -- 2.3 In der Jüdischen Oberschule – Eine Analyse des schulischen Erfahrungsraums -- 2.4 Nachschulische Entwicklung -- 2.5 Vier Fallporträts -- Fazit und Ausblick -- Epilog -- Danksagung -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als erstes jüdisches Gymnasium in Deutschland nach dem Nationalsozialismus war der Jüdischen Oberschule zur Eröffnung 1993 Aufmerksamkeit gewiss. Die Schule startete mit 27 Kindern. Heute besuchen mehr als 400 junge Menschen das Gymnasium - Zeit, Bilanz zu ziehen und zu fragen, wie die Schule die Identität ihrer Schülerschaft geprägt hat.In ausführlichen Interviews ergründen 23 Ehemalige, was ihnen die Jüdische Oberschule bedeutet. Ergänzt um eine historische Einführung und vier Fallporträts entsteht so das Bild einer einzigartigen Bildungseinrichtung. Sandra Anusiewicz-Baer gelingt zugleich eine Darstellung der Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten jungen jüdischen Lebens in Deutschland heute.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839440193
10.1515/9783839440193 doi
2017440874
Jews--Education--History.--Germany--Berlin
Berlin.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Grounded Theory.
Identität.
Judentum.
Jüdische Studien.
Privatschule.
Pädagogik.
Gymnasium
Gruppenidentität
Jüdische Schule
EDUCATION / Organizations & Institutions.
Berlin. Education. Educational Research. Grounded Theory. Identity. Jewish Studies. Judaism. Pedagogy. Private School. Sociology of Education.
LF3195.B44 / A58 2017

