Übersetzung als Erinnerung : Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren / Georg Felix Harsch.
Material type:
TextSeries: Public History - Angewandte Geschichte ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (258 p.)Content type: - 9783837652895
- 9783839452899
- Collective memory
- Discourse analysis
- Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Historiography
- Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Influence
- Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Germany
- National socialism -- Germany -- History -- Textbooks -- Translations
- Translating and interpreting
- 1950er-Jahre
- Alan Bullock
- Deutsche Geschichte
- Erinnerung
- Erinnerungskultur
- Gerald Reitlinger
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Gesellschaft
- Holocaust
- Jaques Derrida
- Johann Wolfgang Brügel
- Kalter Krieg
- Kulturgeschichte
- Lord Russell of Liverpool
- Modeste Pferdekamp
- Nachkriegszeit
- Publizistik
- Roswitha Czollek
- Sachbuchforschung
- Sigmund Freud
- Walter Benjamin
- Wilhelm Pferdekamp
- Zeitgeschichte
- Übersetzungsgeschichte
- Übersetzungstheorie
- HISTORY / Europe / Germany
- 1950s
- Alan Bullock
- Cold War
- Contemporary History
- Cultural History
- Gerald Reitlinger
- German History
- History of the 20th Century
- History
- Holocaust
- Jaques Derrida
- Johann Wolfgang Brügel
- Journalism
- Lord Russell of Liverpool
- Memory Culture
- Memory
- Modeste Pferdekamp
- Non-fiction Research
- Post-war
- Roswitha Czollek
- Sigmund Freud
- Society
- Translation History
- Translation Theory
- Walter Benjamin
- Wilhelm Pferdekamp
- 940.5318 23
- D804.348 .H365 2021
- D804.19 .H37 2021
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839452899 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In den 1950er-Jahren spielten übersetzte Sachbücher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Diskursräumen zu den NS-Verbrechen in der BRD und in der DDR. Die Übersetzung war für eine kleine Gruppe von Akteur*innen ein wichtiges Instrument, mit dem sie explizites Wissen in den deutschen Diskurs einschreiben wollten. Georg Felix Harsch beschreibt, wie dieser Sprachtransfer nicht-nationalsozialistische deutsche Sprachformen zum NS-Massenmord entwickelte, wie diese Sprache marginalisiert wurde und wie Übersetzer*innen dennoch Grundlagen für einen ehrlich erinnernden Diskurs schafften, der sich überwiegend erst Jahrzehnte später entfalten konnte.
funded by Hans-Böckler-Stiftung
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

